
Nickel war in 2014 bisher das stärkste Industriemetall, vielleicht zieht Kupfer im Preis jetzt nach. Die Kupfer-Lager leeren sich nämlich. Zählt man die offiziellen Bestände in den Lagern zusammen, so sind sie mit 285.000 Tonnen auf dem niedrigsten Stand seit 2008 gefallen.
Vor etwa einem Jahr konnten die Börsenstände von LME (London Metal Exchange), SHFE (Exchange Future Exchange) und Comex (New York Commodity Exchange) noch mit 935.000 Tonnen Kupfer ein Hoch markieren. Nun sind sie um rund 70 Prozent nach unten gegangen. Davon mitbeeinflusst weiten auch die Finanzinvestoren ihre Netto-Long-Positionen aus – derzeit auf den höchsten Stand seit vier Monaten. Der August-Future an der SHFE ist auf ein 11-Wochenhoch bei über 49.000 RMB gestiegen.
Kupfer ist also gefragt. Sorgen über den Zustand der chinesischen Wirtschaft und den wichtigen Kupferverbraucher China legten sich, da der offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in China im Mai auf 50,8 gestiegen ist. Dies war besser als
Weitere Informationen unter:
http://www.real-marketing.info