Fast ein Drittel der Firmen sprach von Verschlechterungen gegenüber dem Vorjahr, wie aus einer Studie der DIHK hervorgeht.
Insbesondere Firmen mit 200 bis 500 Beschäftigten sehen ihre Situation seit dem Frühsommer bedrohlich. Für große Unternehmen habe sich die Situation hingegen verbessert. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte zur Bekämpfung drohender Engpässe bei der Kreditvergabe ein weiteres Bürgschaftsprogramm an.
Nach einer Berechnung von Commerzbank Research wird die Finanzkrise die Weltwirtschaft allein in diesem Jahr rund 10,5 Billionen Dollar (7,3 Billionen Euro) kosten. Die Kosten belaufen sich damit auf etwas mehr als 1.500 Dollar je Erdenbewohner.
Rund 1,6 Billionen Dollar Verlust entstanden der Studie nach bei Banken durch Abschreibungen und Pleiten. Die Wertverluste an Wohnimmobilien in den USA und England, die besonders von der Immobilienkrise heimgesucht wurden, lagen laut Notenbanken und einer Schätzung der Commerzbank insgesamt bei 4,65 Billionen.
Der aus der Finanzkrise folgende Einbruch der Weltwirtschaft kostete in den beiden vergangenen Jahren zudem rund 4,2 Billionen Dollar.
Seien Sie bitte weiterhin sehr vorsichtig und setzen Sie in diesen Aktienmärkten immer Stoppkurse!!
Ihr Team von Kursdiamanten.de