Die Kyocera Corporation hat ihre konsolidierten Geschäftszahlen für das am 31. März 2012 beendete Geschäftsjahr bekanntgegeben.
Alle Details dazu sind abrufbar unter: http://global.kyocera.com/ir/financial/f_results.html
Zukunftsprognose:
Mit Ausnahme der hierin enthaltenen historischen Informationen enthält diese Pressemitteilung zukunftsbezogene Aussagen, die Risiken und Unwägbarkeiten unterworfen sind; dazu zählen u.a. Produktnachfrage, Wettbewerb, behördliche Genehmigungen, Einfluss wirtschaftlicher Bedingungen, technische Schwierigkeiten und andere Risiken, die detailliert in den Unternehmensunterlagen beschrieben sind, die bei der U.S. Securities and Exchange Commission hinterlegt wurden.
Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 208 Tochtergesellschaften (1. April 2011) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen.
Mit über 66.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Netto-Jahresumsatz von rund 10,83 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Document Solutions in Meerbusch.
Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca.500.000 Euro pro Preiskategorie).
Weitere Informationen unter:
http://