Immenstaad, 5. Juni 2009: Die VTB Bank (Deutschland) AG prüft Kundendaten gegen externe und interne Sanktionslisten mit Namen von PEPs und Risikopersonen in lateinischer und in kyrillischer Schrift. Dabei nutzt sie das Produkt Name Matching Customer der Innovations Software Technology, das neben dem eigentlichen Namensabgleich auch die übersichtliche Gegenüberstellung der Listeneinträge in beiden Schriften ermöglicht.
Die Spezialbank für deutsch-russische Handelsbeziehungen betreut Firmenkunden und Banken bei ihren Geschäften mit Partnern in Russland und anderen GUS-Staaten. Beim Namensabgleich kombiniert sie externe Datenquellen mit eigenerfassten Black-Lists, die, je nach Herkunft, in lateinischer oder kyrillischer Schrift vorliegen.
Name Matching prüft die Namen, Vornamen, Geburtsdaten und Länderinformationen der Kunden auf mögliche Übereinstimmungen mit Einträgen der Sanktionslisten. Dabei werden scharfe und unscharfe Vergleichsalgorithmen eingesetzt, um Tippfehler oder unterschiedliche Schreibweisen sicher zu erkennen.
Eine Besonderheit der Installation bei der VTB Bank ist, dass die Listen teilweise in kyrillischer Schrift vorliegen. Um alle Kunden sicher gegen diese Einträge abzugleichen, werden die Kundennamen sowohl in lateinischer als auch in kyrillischer Schreibweise in die Anwendung importiert und es werden beide Schreibweisen abgeglichen.
Im Rahmen eines halbjährigen Auswahlverfahrens hat sich die VTB Bank für das mandantenfähige Produkt Name Machting entschieden. „Entscheidend für den Zuschlag waren die hundertprozentige Abdeckung der fachlichen und technischen Anforderungen sowie die Benutzerfreundlichkeit des Produktes,“ erklärte der Leiter Information Technology Heiko Unverzagt.
Die Bank plant zukünftig auch anderen Mitgliedern der VTB Gruppe den Namensabgleich mit Name Matching über die gleiche Instanz anzubieten. Der Einsatz in Österreich wird in Kürze erfolgen, in Frankreich wird zur Zeit ein Einsatz geprüft.
Die VTB Bank (Deutschland) AG ist Mitglied der VTB Group, deren Kern die russische VTB Bank ist, die zweitgrößte Bank und größte Außenhandelsbank der Russischen Föderation. Seit mehr als 35 Jahren am Markt gehört sie zu den führenden Finanzinstituten in der Beratung und Abwicklung von deutsch-russischen Handelsbeziehungen. Die Frankfurter Bank verfügt heute über ein kontinuierlich gewachsenes Netz von mehr als 450 Korrespondenzbanken allein in Russland und der GUS, welches Zahlungen selbst in entfernte Gebiete der GUS ermöglicht.