Lacuna AG setzt auf fundierte Sektor-Selektion – Zyklischer Investmentprozess entscheidet über Portfolio-Gewichtung

"Im Wesentlichen zeichnet sich dieser erste Schritt durch einen in drei Phasen <br />
ablaufenden Immobilienzyklus aus", erklärt Hartauer. Dabei orientieren sich die Phasen <br />
stark an der wirtschaftlichen Entwicklung, was zu einer Verschiebung der jeweiligen <br />
Anlageschwerpunkte führt. "Dafür gibt es eine naheliegende Erklärung, die die <br />
wirtschaftliche Situation widerspiegelt: so profitieren beispielsweise Business-Hotels von <br />
einem Aufschwung in der so genannten Startphase. Denn eine anziehende Wirtschaft <br />
zeigt sich nicht zuletzt in einer steigenden Anzahl von Geschäftsreisen und fördert damit <br />
eine wachsende Nachfrage nach Hotelbuchungen im Business-Segment." Was die <br />
Spätphase auszeichnet, macht Thomas Hartauer an einem anderen Beispiel deutlich: "Die <br />
Wirtschaft floriert, den Leuten geht es gut. Daher werden in der Spätphase im gleichen <br />
Immobilienumfeld besonders Luxus-Hotels attraktiv." Deutlich wird dadurch die enge <br />
Verbindung zwischen der richtigen Immobilienauswahl und der wirtschaftlichen <br />
Entwicklung. "Hier sind langjährige Erfahrung und Expertise gefragt", konstatiert Hartauer. <br />
"Mit unserem Management-Partner European Investors gelingt uns beides, so dass wir <br />
Anlegern mit dem Lacuna – US REIT ein zukunftsstarkes Immobilieninvestment bieten <br />
können." <br />
<br />
Lacuna – US REIT<br />
"REIT-Status und ein dezidiert durchdachter Investmentprozess befähigen uns dazu – im <br />
Gegensatz zu klassischen offenen Immobilienfonds – flexibel auf das Marktgeschehen zu <br />
reagieren", sagt Thomas Hartauer. Da Lacuna Aktien von Immobilienunternehmen hält – <br />
und nicht eine Immobilien an sich – sind die Regensburger in der Lage, Zielinvestments <br />
flexibel und schnell anzupassen. Auf diese Weise profitieren Anleger von Investitionen in <br />
die langfristig erfolgreichste Assetklasse, den Immobilien-Sektor.<br />