Lademittel und Transportbehälter rückverfolgen und verwalten

COSYS Software für Lademittelverwaltung und Behältermanagement verfolgt alle Bewegungen Ihrer Lademittel und Behälter digital und erleichtert so die Dokumentation – von der Rampe bis zum Ausgleich der Konten für Ihre Transportmittel. Sie wissen stets, wo Ihre Lademitteln und Behälter sind.

Der Nutzen unserer Software teilt sich in zwei Teile auf: Funktionen und Vorteile. Die Funktionen beleuchten Installation, Datenverwaltung und zeigen technische Möglichkeiten unserer Software wie z. B. den Eingang und Ausgang der Transportbehälter. Die Vorteile beziehen sich auf wirtschaftliche Gesichtspunkte, also welchen konkreten Mehrwert unsere Software in Ihrem Betrieb hat.

Technische Funktionen von COSYS Lademittelverwaltung und Behältermanagement

Die mobile Anwendung: Die mobile Anwendung ist auf den MDE-Geräten der Mitarbeiter installiert und erlaubt, Daten zu Transportmitteln und Kunden unterwegs zu bearbeiten. Hier sehen Sie eine Auflistung von möglichen Aktionen:

Ausgänge und Eingänge von Lademitteln und Behältern erfassen

Ware eindeutig Kunden zuordnen

Fotoerfassung zu Schäden und Qualität

Unterschriften erfassen

Stücklisten (wie Palette, Rahmen und Deckel) und Seriennummern nutzen

Software ist unabhängig von Hersteller, Gerätetyp und Technologie

Backend und WebDesk: Im Backend sammeln wir sowohl Stammdaten als auch Transportdaten und stellen sie anschließend im COSYS WebDesk bereit, den Sie über jeden Browser aufrufen können. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass Sie sich nicht mit einer undurchsichtigen Anwendung herumschlagen. Weitere Stärken sind:

Automatische Datensicherung

Übersicht von Lademittelkonten, Bestandslisten und Bewegungslisten

Anlegen und verwalten von Nutzern und Nutzerrechten

Automatische E-Mail-Benachrichtigungen

Drucken und E-Mail-Versand von Reports

Anbindungen an weitere Systeme durch Schnittstellen

Import- und Exportfunktionen für Stamm- und Bewegungsdaten

Installation OnPremise oder Cloud Backend

Wirtschaftliche Vorteile von Lademittelverwaltung und Behältermanagement

Die technischen Details sind die eine Seite der Software, interessant ist, welchen Mehrwert haben Sie als Mitarbeiter und Unternehmer?

Sämtliche Lademittel und Behälter in kürzester Zeit und eindeutig über Barcodes erfassen

Angenehme Bedienung, sowohl über die Mobile App, als auch später im COSYS WebDesk

Jede Bewegung rückverfolgen und immer wissen, wo und in welchem Zustand die Transportbehälter sind

Wissen, wo Lademittel oder Behältern verlustig gehen

Fehler in Abläufen direkt sehen, angehen und korrigieren

Keine unnötigen Funktionen kaufen, nur so, wie sie es brauchen

COSYS Performance-Scanning für Smartphones und Tablets, um Kosten für reine MDE-Geräte zu sparen

und noch vieles mehr?

Wenn Sie unsere Leistungen ansprechen, lassen Sie sich noch heute von unseren Spezialisten beraten und vereinbaren einen Online-Termin zur remote Präsentation unserer Software.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

COSYS Hardware

Übrigens: Neben der COSYS Software haben wir auch ein umfangreiches Angebot für Hardware.

Hardware Verkauf, neu oder gebraucht

Service und Reparatur, hardwarenahe Dienstleistungen

Hardwarevermietung mit Leihegerätepool, z. B. für Inventur

Konzepterstellung für Rücknahme von Altgeräten

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.