Am 17. Juni wurden anlässlich des Welttages der Desertifikationsbekämpfung die Gewinner des in diesem Jahr erstmals ausgelobten Land for Life Award durch „Dryland Ambassador“ der United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) Leila Lopez, die zugleich amtierende Miss Universe ist, bekannt gegeben.
„Der Land for Life Award ist eine hervorragende Initiative, um den Fokus der politischen Aufmerksamkeit stärker auf Landdegradierung und die Notwendigkeit von nachhaltigen Ansätzen des Landmanagements zu rücken. Daher hat sich Deutschland bei der Entwicklung des Konzepts aktiv beteiligt und einen Beitrag zum Preisgeld bereit gestellt“, betonte die Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ, Gudrun Kopp.
Der Land for Life Award wurde im November 2011 anlässlich der 10. Vertragsstaatenkonferenz als Teil der Changwon Initiative ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden innovative Ansätze zur Förderung nachhaltigen Landmanagements. Es gingen mehr als 100 Bewerbungen aus 52 Ländern ein. Gudrun Kopp zeigte sich daher besonders erfreut, dass das BMZ die Initiative im ersten Jahr einmalig mit 50.000 US-Dollar unterstützen kann.
Den drei Gewinnern-Organisationen aus Haiti, der Türkei und Uganda stehen insgesamt 100.000 US-Dollar zur Verfügung, um ihre Initiativen weiter auszubauen. Dazu Gudrun Kopp:
„Ich freue mich besonders über die Auszeichnung von TEMA, der Türkischen Stiftung für die Bekämpfung von Bodenerosion, mit der die Bundesregierung im Rahmen eines Erosionsschutzprojektes bereits sehr gut zusammengearbeitet hat. Die Prämierung von TEMA ist ein Beleg dafür, dass deutsche Entwicklungszusammenarbeit nachhaltige Früchte trägt.“
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de