(Düsseldorf, 29. März 2010) Land und Deutsche Bahn haben gemeinsam Beschädigungen und Verunreinigungen an Bahnhöfen und Haltepunkten durch Graffiti den Kampf angesagt. An der S-Bahn-Haltestelle Düsseldorf-Friedrichstadt stellten Verkehrsminister Lutz Lienenkämper und der Konzernbevollmächtigte der Bahn für NRW, Reiner Latsch, beispielhaft vor, wie künftig 100 Bahnhöfe und Haltepunkte in ganz Nordrhein-Westfalen mit speziellen Präventivschutz ausgerüstet werden, um Graffiti innerhalb von 72 Stunden entfernen zu können. Je eine Million Euro werden Land und Bahn für graffitifreie Bahnhöfe ausgeben.
Minister Lutz Lienenkämper: „Graffiti ist kein Kavaliersdelikt. Der Schaden geht über die reine Sachbeschädigung weit hinaus. Bei der Wahl des Verkehrsmittels achten die Kunden auf Pünktlichkeit, angemessene Fahrpreise und die Qualität der Beförderung. Aber auch das Gefühl, sicher unterwegs zu sein, spielt zunehmend eine entscheidende Rolle. Ein verschmierter Bahnhof wirkt verwahrlost, verursacht Ängste und beeinträchtigt so nachhaltig das subjektive Sicherheitsempfinden. Mit unserer Aktion wollen wir hingegen für die Fahrgäste eine angenehme Atmosphäre mit sauberen Bahnhöfen schaffen.“
Der Konzernbevollmächtigter Reiner Latsch ergänzte: „Der heutige Mehraufwand wird sich in den Folgejahren reduzieren, denn schon ein bis zwei Tage nach Meldung eines Graffito wird es entfernt. Damit nehmen wir den Farbschmierern ihr Erfolgserlebnis. Neben der rauchfreien Zone wollen wir so demnächst auch eine ?graffitifreie Zone? schaffen.“
Das Konzept sieht vor, dass alle gefährdeten Objekte im Rahmen von Präventionsmaßnahmen zunächst mit einer Anti-Graffiti-Schutzschicht ausgerüstet werden, so dass sie rascher von den Schmierereien befreit werden können. Besonders Hinweisschilder und Einrichtungen der Kundeninformation sollen so vor Graffitivandalismus geschützt werden. Daneben werden alle Verschmutzungen von der Bahn dokumentiert, um Schadensersatzansprüche geltend machen zu können.
Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte des Anti-Graffiti-Programms (28 kB)
http://www.mbv.nrw.de/Presse/Pressemitteilungen/Anti-Graffiti-Programm-29-03-2010/Graffiti_NRW_DB__100_Stationen_.pdf
Pressekontakte
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1,
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005