
Auf Signatur-Tablets werden täglich oft Hunderte elektronische
Unterschriften ausgeführt. Nun bestätigt ein Langzeittest auf dem
Wacom STU-530 Pad: Moderne Eingabeoberflächen sind extrem robust.
Selbst nach 500.000 Unterschriften zeigten sich auf dem gehärteten
Glas über dem LCD-Screen des nur 289 Gramm schweren Geräts keine
sichtbaren Kratzer oder Schäden. Die Untersuchung durch die
SGS-Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen
Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren ergab: Die
Glasoberfläche des Wacom Pads wies nahezu die gleiche Qualität wie
vor dem Härtetest auf. „Diese Wiederstandfähigkeit ist einzigartig im
Markt und eine Kernanforderung von Unternehmen, die Signatur Pads
einsetzen“, sagt Peter Sommer, Vice President Unternehmenslösungen
von Wacom Europe.
Sehr lange Lebensdauer von Signatur Pads
Nutzer von Wacom Signatur Pads können also davon ausgehen, dass
ihre Geräte lange problemlos arbeiten. Denn hochgerechnet auf den
typischen Einsatz von Signatur Pads ergibt sich laut dem
SGS-Langzeittest eine Lebensdauer von 20 Jahren ohne Beschädigung der
Unterschriftenfläche. Das heißt: Wird auf einem Wacom STU-530 täglich
bei der Autorisierung von Zahlungen oder der Annahme von Lieferungen
im Schnitt ein hundert Mal elektronisch unterschrieben, bleibt die
Eingabeoberfläche zwei Jahrzehnte wartungsfrei intakt. „Diese
Lebenszeit der Wacom Signatur Pads bedeutet für Anwender ein solides
Investment und eine hohe Rentabilität“, erläutert Sommer.
Signatur Pad wurde intensiv getestet
Um die Oberflächen-Qualität des Wacom Signatur Pads optimal zu
prüfen, hat SGS ein realistisches Testumfeld geschaffen. Mechanisch
wurden verschiedenste Unterschriften sowie Signaturstile nachgeahmt
und auf der gesamten Fläche des LCD-Bildschirms platziert. Der Druck
der über 500.000 Unterschriften entsprach dem typischen Verhalten von
Menschen. Der Anfangsstatus und die Ergebnisse während und nach dem
Test wurden fotografisch sowie per Laser-Scanning-Mikroskopie
dokumentiert.
Über Wacom
Wacom Europe GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Wacom Company,
Ltd. (Tokioter Börse 6727). Tochterunternehmen und lokale Büros
weltweit sorgen für Vermarktung und Vertrieb in über 150 Ländern. Die
Vision, Mensch und Technik durch natürliche Eingabetechnologien näher
zusammenzubringen, hat Wacom zum führenden Hersteller von
Stifttabletts, interaktiven Stift-Displays und digitalen
Interface-Lösungen gemacht. Zahlreiche Banken, Versicherungen,
Telekommunikationsunternehmen sowie Einzelhandelsfirmen nutzen die
Technologie der intuitiven Eingabegeräte von Wacom. Auch wurden
einige der weltweit aufsehenerregendsten digitalen Kunstwerke, Filme,
Spezialeffekte sowie Designs damit erschaffen; und sie gibt
geschäftlichen und privaten Anwendern benutzerfreundliche
Eingabegeräte an die Hand, mit der sie ihre Persönlichkeit ausdrücken
können. Millionen von Kunden nutzen die kabel- und batterielose,
drucksensitive Stifttechnologie von Wacom. Zudem bietet das
Unternehmen Herstellern, die Wachstumsmärkte bedienen, seine Produkte
als OEM-Lösungen an. Feel IT Technologies, die Interface-Technologie
von Wacom, ist als integrierte Lösung erhältlich.
Pressekontakt:
Wacom Europe GmbH
Jürgen Kuschewski
Marketing Communications Manager Vertical Markets
Tel.: 0049 (0) 2151 3614-256
Email: juergen.kuschewski@wacom.eu
Im Internet finden Sie uns unter www.signature.wacom.eu/de/
SGS-Gesamtreport
Interessierte Medien können den SGS-Gesamtreport auf Englisch unter
solutions@wacom.eu anfordern.