Laufapps unter iOS präziser als auf Android-Geräten

Fünf Laufapps im COMPUTER BILD-Test /
Jogging-Dokumentation bei allen Programmen problemlos

Wer im Sommer in Form sein will, muss im Frühjahr trainieren.
Jogging ist der Klassiker, um den Winterspeck loszuwerden – Laufapps
können dabei helfen. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat fünf Apps
getestet (Heft 6/2014, ab Samstag am Kiosk).

Sieger des COMPUTER BILD-Tests auf dem iPhone ist die kostenlose
App Runkeeper (Testergebnis iOS: 1,89; Android: 2,20). Das Programm
misst zurückgelegte Strecken sehr genau und bietet anspruchsvolle
Workouts sowie umfangreiche Trainingspläne. Kleine Übersetzungsfehler
und die begrenzte Funktionsanzahl sind verzeihbar. Eine
Live-Übertragung der Position per Facebook gibt–s nur im Abo für 4,99
Euro im Monat.

Das beste Ergebnis für Android-Geräte erzielte Endomondo Pro
(Testergebnis iOS: 2,13; Android: 2,13). Die App kann viele
Informationen anzeigen, darunter sogar die empfohlene
Flüssigkeitsaufnahme je nach Aktivität. Allerdings weicht sie auf iOS
leicht von der Streckenlänge ab. Und sie kostet Geld: 4,49 Euro für
iOS- und 4,99 Euro für Android-Geräte.

Weil der Anbieter zu Axel Springer SE gehört, ist Runtastic Pro
nur zum Vergleich und außer Konkurrenz mitgelaufen (Testergebnis iOS:
1,87; Android: 2,16). Die App kostet für iPhone und Android-Handys
jeweils 4,99 Euro und erzielte auf dem iPhone das beste Ergebnis
aller Testkandidaten. Außerdem bringt sie die meisten Funktionen mit.
Die Bedienung ist allerdings etwas umständlich und auf Android ist
die Streckenmessung unpräzise.

Fazit: Alle Apps liefern ordentliche Ergebnisse. Allerdings
mangelte es vor allem bei Android-Geräten an der nötigen Präzision.
COMPUTER BILD hat fünf verschiedene Laufapps auf demselben
Android-Handy und auf derselben Strecke getestet. Ergebnis: Jede App
zeigt eine andere Streckenlänge an, obwohl sie alle die gleichen
GPS-Daten verwenden. Zum Teil wichen die Messungen um mehrere hundert
Meter von der tatsächlichen Entfernung ab. Grund: Die Programme
werten die Informationen anders aus. Hier sollten die Hersteller noch
nachbessern.

COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de

Meldungen sind mit Quellenangabe „COMPUTER BILD“ zur
Veröffentlichung frei

Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Georg Oevermann, Tel. 040/347 242 52 –
auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

COMPUTER BILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
Rückfragen? Anruf genügt:

René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Weitere Informationen unter:
http://