LAUNCH DER INITIATIVE –COFFEE&CLIMATE– (C&C)

Hanns R. Neumann Stiftung / Schlagwort(e): Unternehmen/
LAUNCH DER INITIATIVE –COFFEE&CLIMATE– (C&C)

DGAP-Media / 07.04.2011 / 13:30

Eschborn/Hamburg, 6.4.2011 – Noch immer klingt uns das Credo der Klima
Konferenz in Cancún in den Ohren: aller Vorrausicht nach wird es keine
direkte Fortschreibung des Kyoto Protokolls geben. Insofern werden die
Bestreben, den Ausstoßvon Treibhausgasen durch Emissionsgutschriften zu
verringern vorerst ausgebremst. Und während es eine Vielzahl an
Spekulationenüber die Konsequenzen gibt, so ist und bleibt eines klar: der
Klimawandel passiert.

Die derzeit erwartetenÄnderungen im Klima werden im Kaffeesektor
voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf unsere zukünftige Versorgung
mit der Bohne haben. Regionen, die derzeit ideal zum Anbau der Pflanze
geeignet sind, können möglicherweise schon in wenigen Jahren nicht mehr
tauglich sein; starke Regen und außergewöhnlich lange Dürrezeiten können
das Wachstum der Pflanze einschränken und somit die Produktion stark
einschränken. Für Kleinbauern in einer ohnehin schon mühseligen
Einkommenssituation wird es noch schwieriger ihre Familien zu versorgen.
Auf Initiative der Hanns R. Neumann Stiftung haben sich internationale
Kaffeeunternehmen und Entwicklungsorganisationen dazu entschlossen, die
Initiative –Coffee&Climate– (C&C) zu gründen.

Die Gründungsmitglieder sind: Gustav Paulig Ltd. (Finnland), Joh. Johannson
Kaffe A.S. (Norwegen), Löfbergs Lila AB (Schweden), Neumann Gruppe GmbH
(Deutschland), Tchibo GmbH (Deutschland), fünf etablierte europäische
Kaffeeunternehmen die ihr Bestreben durch die International Coffee Partners
(1) zusammenschließen. Die anderen beiden Gründungsmitglieder sind die
Stiftung Fondazione Giuseppe e Pericle Lavazza Onlus (Italien) und, im
Namen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ; Deutschland). Die Vorsitzenden der Initiative sind Giuseppe Lavazza
und Bertel Paulig. C&C ist vorwettbewerblich und lädt engagierte Parteien
zum Beitritt ein, mit dem Bestreben die Initiative auf den globalen
Kaffeesektor auszuweiten.

Die Vision von C&C ist, es allen Kaffeefarmern weltweit eine effektive
Einstellung auf den Klimawandel zu ermöglichen. Um dies zu erreichen,
werden wissenschaftliche Kenntnisse zum Klimawechsel und bewährte
Anbaumethoden miteinander in Zusammenhang gebracht um, basierend auf diesen
Einblicken, leicht verständliche und praktische Tools zu entwickeln.
Parallel werden geeignete finanzielle Unterstützungsmechanismen entwickelt.
Langfristig strebt C&C an, ein maßgeblicher Dreh- und Angelpunkt für
Klimawandel im gesamten Kaffeesektor zu werden. Erste Maßnahmen werden in
Form von Pilot-Projekten in Brasilien, Guatemala, Vietnam und Tansania
realisiert, die wesentliche Regionen des Kaffeeanbaus repräsentieren. Damit
wird die Grundlage geschaffen, um wesentliche Ergebnisse in sämtliche
Kaffeeproduktionsländer weltweit zu tragen.

Coffee&Climate
c/o Hanns R. Neumann Stiftung
Coffee Plaza – Am Sandtorpark 4
20457 Hamburg, Deutschland

Kontakt:
Michael Opitz
Geschäftsführung Hanns R. Neumann Stiftung
Tel.: +49 40 80 81 12 431
Email: info(at)hrnstiftung.org

(1) International Coffee Partners GmbH (ICP) ist eine
Entwicklungspartnerschaft, die Nachhaltigskeitsprojekte im Kaffeesektor
umsetzt. is a development partnership implementing sustainability projects
in the coffee sector. Die Gesellschafter sind Joh. Johannson Kaffe A.S.
(Norwegen), Gustav Paulig Ltd. (Finnland), Luigi Lavazza S.p.A. (Italien),
Löfbergs Lila AB (Schweden), Neumann Gruppe GmbH and Tchibo GmbH (beide
Deutschland).

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

07.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

118885 07.04.2011