radio.de präsentiert seine neue Marke „radio.de PRIME“ und
erweitert damit das Angebot seiner erfolgreichen Mobile Apps für
iPhone, iPad und Android-Smartphones um eine kostenpflichtige
Premium-Variante. Mit dem Launch vollzieht radio.de ein Rebranding
seiner App-Icons.
Mit „radio.de PRIME“ bietet Deutschlands größte Radioplattform
seinen Fans eine Premium-Variante seiner Mobile Apps an. Die
Premium-App verzichtet als erstes Feature auf Werbeeinblendungen
innerhalb der App. Damit steht der pure Radiogenuss im Vordergrund.
Das Senderangebot der App umfasst über 7.000 nationale und
internationale Radiosender, Webradios und Podcasts. Wie gewohnt
bietet auch die Premium-Variante viele Features, die jedes iPhone,
iPad und Android-Smartphone in ein mobiles Radiogerät verwandeln:
Übersichtliche Senderlisten sortiert nach den Top 100,
unterschiedlichen Genres und Themen, Ländern, Sprachen und Städten,
Speicherung von Lieblingssendern und regelmäßige, inspirierende
Sendertipps der radio.de Redaktion. Die Sendervielfalt reicht von
klassischen Radiosendern wie 1Live oder Antenne Bayern über
Genre-Webradios wie 80er, Oldies, Rock oder Techno bis hin zu Themen
wie Nachrichten, Sport oder Comedy.
„Mit radio.de PRIME erweitern wir unsere Markenarchitektur und
bieten unter der neuen Marke im ersten Schritt eine werbefreie
Variante unserer erfolgreichen Mobile Apps an“, so Bernhard Bahners,
Geschäftsführer bei radio.de. „Wir arbeiten an neuen Features und
Services für den einfachsten Zugangsweg zur weltweiten
Webradiovielfalt.“
Die neue App „radio.de PRIME“ steht ab sofort als
kostenpflichtiger Download zum Preis von 0,79 EUR im Apple App Store
und im Google Play Store zur Verfügung.
Mehr Informationen zu radio.de PRIME und zu den Downloads:
radio.de PRIME im Apple App Store: http://goo.gl/fUJaA
radio.de PRIME im Google Play Store: http://goo.gl/hrIzC
radio.de druckfähige Pressebilder:
http://corporate.radio.de/presse/downloads
Über radio.de
radio.de ist die größte Radioplattform in Deutschland, mit
monatlich 5,4 Mio. Website-Visits und mehr als 3,6 Mio. Downloads der
iOS- und Android-App. Der Audio-Service organisiert das hörbare
Internet und macht es überall leicht zugänglich – im Browser, mobil
über das iPhone/iPod touch, das iPad und über Smartphones auf
Android-Basis sowie überall zu Hause über die Logitech Squeezebox.
2008 startete mit radio.at in Österreich und radio.fr in Frankreich
der internationale Roll-Out, der weltweit mit rad.io fortgesetzt
wird. Die radio.de GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2007 vom Madsack
MediaLab (heute: The MediaLab, ein Unternehmen der Mediengruppe
Madsack und der WAZ Mediengruppe) gegründet. Weiterer Gesellschafter
bei radio.de ist die DuMont Venture GmbH.
Pressekontakt:
radio.de GmbH
Anna Voglstätter
T: +49 (0)40 570065-161
E: a.voglstaetter@radio.de
www.radio.de
Weitere Informationen unter:
http://