Lean Maintenance vom 10.-11. März 2014

Nachdem sich die Prinzipien des Lean Thinking in vielen produzierenden Unternehmen erfolgreich etabliert haben, stehen zunehmend die indirekten Unternehmensbereiche im Fokus weiterer Optimierungsmaßnahmen.
Das praxisbezogene Seminar vermittelt Ihnen zunächst die Lean Maintenance Grundlagen. Orientiert am Ziel der verschwendungsfreien und bedarfsgerechten Anlagenverfügbarkeit wird Ihnen Grundlagenwissen zur Instandhaltung im Lean Kontext vermittelt. Anschließend bekommen Sie das Methodenwissen zur Priorisierung von Anlagen im Wertstrom, der Definition und Einteilung von Schadklassen und der Identifikation von Verbesserungspotenzialen mit dem Instandhaltungs-Check vermittelt.
Nach einer theoretischen Einführung in die Themen setzen Sie das Gelernte im Planspiel direkt anhand eines Praxisbeispiels um. Ziel ist die Unterstützung des Transfers in Ihre Arbeitsumgebung.
Das Seminar dauert zwei Tage und wird durch erfahrene Trainer und Experten aus der Hochschule und des Lean Enterprise Instituts praxisnah moderiert.
Inhalte auf einen Blick

-Grundlagen Lean Maintenance
-Praxisbezogenes Seminar: nach einer theoretischen Einführung der einzelnen Themen wird das Gelernte sofort in moderierten Planspielen und Übungen umgesetzt
-Kennenlernen der wichtigsten Lean Maintenance Methoden und deren Anwendung, wie z. B. Anlagenpriorisierung im Wertstrom, Einteilung von Schadklassen, Identifikation von Verbesserungspotenzialen in der Instandhaltung

Veranstalter:
Lean Enterprise Institut

Ort:
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Karl-Friedrich-Str.60
52072 Aachen

Weitere Informationen unter:
http://wzlforum.de