Die konsequente Orientierung am Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist die Basis für alle Analysen, Methoden und Werkzeuge, die im Rahmen von Lean Production zur Anwendung kommen. Das praxisbezogene Seminar vermittelt Ihnen die zentralen Lean Production Prinzipien. Sie lernen die sieben Verschwendungsarten kennen und erhalten Kenntnisse zur Prozessoptimierung mit Lean Methoden wie 6S, der Wertstrommethodik, Kundentakt, One-Piece-Flow, Pull Prinzip, SMED (Rüstzeitoptimierung) und weiteren operativen Methoden zur schnellen Erkennung von Verschwendung in der Produktion.
Nach einer theoretischen Einführung in das Thema setzen Sie das Gelernte sofort im Planspiel eines Produktionsprozesses um und optimieren in mehreren Spielrunden die Prozessfolge. Ein weiteres Planspiel der wertstromorientierten Produktionssteuerung sowie das Thema KVP und PDCA-Zyklus runden das Spektrum des Seminars ab.
Das Seminar dauert zwei Tage und wird durch erfahrene Trainer und Experten aus der Hochschule und des Lean Enterprise Instituts praxisnah moderiert.