Lebensmittel Zeitung: Ferrero greift um den Globus

Giovanni Ferrero, seit 2011 alleiniger CEO
des gleichnamigen Familienkonzerns, forciert die internationale
Expansion. Nach Informationen der Lebensmittel Zeitung (Deutscher
Fachverlag, Frankfurt) haben die Italiener durch die jetzt
beschlossene Kooperation mit dem US-Schokogiganten Hershey einen Coup
gelandet. Der Vertrag mit Hershey verspricht eine flächendeckende
Distribution für Marken wie Nutella, Raffaello und TicTac. Die
Produkte konkurrieren nicht mit dem Portfolio des Hershey-Konzerns,
der das Gros seiner über vier Milliarden Euro Umsatz mit klassischer
Schokolade erzielt.

Auch in Indien und Lateinamerika stößt das Familienimperium aus
Alba in klassische Domänen von Cadbury vor. Den Italienern war
Interesse an einer Übernahme des britischen Unternehmens nachgesagt
worden, bevor der US-Konkurrent Kraft Foods Anfang 2010 für 13,5
Milliarden Euro den Zuschlag erhielt. Analysten pochten darauf,
Ferrero sei ohne einen solchen Zukauf nicht in der Lage, die weitere
Expansion zu stemmen.

Nun treten die Italiener den Gegenbeweis an. Die kritische Größe
dürfte Ferrero haben. Nach Informationen der Lebensmittel Zeitung
setzte die Gruppe im Geschäftsjahr 2010/2011 (31. August) über 6,9
Milliarden Euro um. Das Unternehmen gilt als hochprofitabel. Das Gros
des fünfprozentigen Wachstums wurde außerhalb Europas erzielt. Doch
immer noch spielt sich das Haupt-Geschäft in den Stamm-Märkten ab,
vor allem Italien, Deutschland und Frankreich. Über die Hälfte des
Umsatzes entfällt auf diese drei Länder. Allein Deutschland steuert
dazu 1,7 Milliarden Euro bei.

Weitere Details zum Expansionskurs von Ferrero berichtet die
Lebensmittel Zeitung in ihrer morgigen Ausgabe.

_______________________________________________________________

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im In- und
Ausland und erzielte 2011 einen Umsatz von 133,3 Millionen Euro.

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://