Lebensmittel Zeitung: Kunden sind Vagabunden Billig ist nicht alles – Kunden haben qualitative Ansprüche an den Lebensmittelhandel

Die umfassende Studie „Der deutsche
Lebensmittelhandel im Urteil der Kunden 2010″ von Lebensmittel
Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) und
Konzept & Markt ermittelt Deutschlands beste Händler, analysiert
detailliert die Stärken und Schwächen der Vertriebslinien des
Lebensmittelhandels und zeigt Optimierungspotenziale auf.

Das Ranking der Lebensmittelhändler nach der Markenstärke führt
Aldi an – gefolgt von Lidl. Erst auf den Plätzen drei und vier folgen
mit Rewe und Edeka die beiden großen Vollsortimenter. Die
Markenstärke wurde mit dem Brand Census® nach den Kriterien
Bekanntheit, Einkauf, Loyalität, Zufriedenheit und
Haupteinkaufsstätte berechnet.

Herzstück der Studie bildet die Image-Analyse der einzelnen
Vertriebslinien. 55 Einzelkriterien wurden hierfür erhoben und zu
acht Faktoren verdichtet. Die Sieger in den unterschiedlichen
Vertriebsschienen sind Globus bei der Großfläche, Rewe bei den
kleinen und mittleren Flächen sowie Lidl bei den Discountern.

Doch welche Erwartungen hat der Kunde überhaupt an seine im
Durchschnitt sieben verschiedenen Lebensmittelgeschäfte? Es kommt
nicht nur auf den Preis an! Noch wichtigere Kriterien sind die
Qualität von Obst und Gemüse, die Sauberkeit des Marktes, die Frische
und die Haltbarkeit der Produkte im Kühlregal.

Insgesamt wird der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland von den
Kunden als sehr leistungsfähig eingestuft. Defizite haben die meisten
Vertriebslinien beim Verkaufspersonal, aber auch bei
Einkaufsbedingungen wie der Sauberkeit und dem Zurechtfinden im Markt
sowie bei einer guten Preisauszeichnung.

Die dargestellten Treiberportfolios verdeutlichen, an welchen
Stellschrauben jedes einzelne Unternehmen ansetzen sollte, um die
größten Imageverbesserungen zu erzielen. Auch die Mediennutzung der
Kunden für die Einkaufsplanung – differenziert nach den einzelnen
Retail Brands – wird im Detail analysiert und bewertet.

Erste Ergebnisse veröffentlicht die Lebensmittel Zeitung in ihrer
aktuellen Ausgabe 44 vom 5.11.2010.

Die Studie „Der deutsche Lebensmittelhandel im Urteil der Kunden
2010″ basiert auf einer bevölkerungs¬repräsentativen telefonischen
Befragung von 2.000 Kunden des Lebensmittelhandels. Die 451 Seiten
umfassende Studie ist für 1.065 Euro (inkl. MwSt. und zzgl.
Versandkosten) zu bestellen unter
www.lebensmittelzeitung.net/leh2010.

Kontakt:

Hilke Waas, Leitung Marktforschung Lebensmittel Zeitung / Telefon:
069 7595-1957 / E-Mail: waas@lebensmittelzeitung.net / Internet
www.lebensmittelzeitung.net

Dr. Ottmar Franzen, Geschäftsführer Konzept & Markt GmbH /
Telefon: 0611 69017-11 / E-Mail franzen@konzept-und-markt.com /
Internet www.konzept-und-markt.com

5. November 2010

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de