LEG sucht die Super-Kicker – Einführungskampagne zum einheitlichen Markenauftritt der LEG-Gruppe

LEG sucht die Super-Kicker – Einführungskampagne zum einheitlichen Markenauftritt der LEG-Gruppe

Mit dem Trikotwettbewerb begleitet das Immobilienunternehmen LEG die Bevölkerung und die Mieter bei ihrem einheitlichen Markenauftritt. Auch wenn die Regionalgesellschaften künftig LEG heißen, bleiben – wie bei einem Trikotwechsel – das Team und die Leistung erhalten. „Wichtiger Kundenvorteil ist unsere Präsenz vor Ort“, erläutert Thomas Hegel, Sprecher der LEG-Geschäftsführung. „Unsere Mieter stehen immer im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.“

Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter www.leg-trikotwechsel.de. Alle Teilnehmer bestimmen mit ihrem Internet-Votum, welche der Mannschaften einen der 150 begehrten Trikotsätze (Torwart- und Mannschaftstrikots) bekommen. Das Mitmachen lohnt sich auch hier, denn die Jury gewinnt ebenfalls: Eintrittskarten für Spiele des Lieblingsvereins und handsignierte Fan-Trikots.

LEG-Gruppe vereinheitlicht Markenauftritt

Die Gesellschaften der LEG sowie die GeWo Castrop Rauxel, die Ravensberger Heimstättengesellschaft in Bielefeld, die Ruhr-Lippe Wohnungsgesellschaft in Dortmund, die Wohnungsgesellschaft Münsterland und die GWN Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Nordwestdeutschland in Münster* haben seit ihrer Privatisierung im September 2008 die Mehrheitsgesellschafterin LEG NRW GmbH. Daher treten diese Unternehmen künftig mit dem gemeinsamen Namen LEG und dem Slogan ‚Ideen – Menschen – Immobilien’ auf.

Neuorganisation der LEG

Der einheitliche Außenauftritt unterstreicht die neue und einheitliche Struktur des harmonisierten Immobilienunternehmens. Die Privatisierung und die Neuausrichtung der LEG-Gruppe waren gleichzeitig der Startschuss für einen umfangreichen Harmonisierungsprozess. Damit sind eine zentrale Steuerung, vereinheitlichte Unternehmensprozesse und gemeinsam definierte Qualitätsstandards innerhalb der Gruppe erreicht.

Die LEG konzentriert sich künftig auf ihr Kerngeschäftsfeld Wohnen in den drei Regionen Westfalen, Ruhrgebiet und Rheinland. Dieser Zuschnitt stellt eine räumlich und inhaltlich optimale Aufteilung des Wohnungsbestands der LEG-Gruppe dar. Jede dieser Regionen ist in Niederlassungen unterteilt. Größere Niederlassungen verfügen zudem über mehrere Kundencenter. Mit der neuen Einteilung optimiert die LEG gleichzeitig ihre Bewirtschaftungsprozesse und steigert somit den Leistungsgrad ihrer Organisation.
Die Regionszuschnitte und Niederlassungsgrößen richten sich an den lokalen Märkten aus. Die Anpassung der Gebietszuschnitte ist notwendig, weil sich – bedingt durch die Historie des Unternehmens – Überschneidungen in der Bewirtschaftung an gleichen Standorten durch unterschiedliche Gesellschaften ergeben haben. „Wir setzen gerade auch in der neuen Struktur unverändert auf Präsenz vor Ort“, erläutert Thomas Hegel. Seit dem Gesellschafterwechsel hat die LEG-Gruppe den hohen Standard beim Kundenservice und der Bewirtschaftungsqualität gehalten. Das bleibt auch in Zukunft so.“ Insgesamt betreut die LEG rund 250.000 Mieter in 92.000 Wohnungen in drei Regionalbereichen, zehn Niederlassungen, 17 Kundencentern sowie rund 100 Mieterbüros persönlich vor Ort – eine herausragend hohe Präsenz in NRW.

*) Die GWN Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Nordwestdeutschland gehört ebenfalls zur LEG-Gruppe und tritt daher auch unter dem Namen LEG am Markt auf, behält aber ihre eigenständige Unternehmensstruktur.