Die Bundestagsabgeordneten Franz Obermeier und Dr.
Max Lehmer haben diese Woche das Haus des Hopfens in Wolnzach
besucht. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer:
„Wir wollen den Export von Hopfen politisch stärker unterstützen.
Insbesondere China ist ein Wachstumsmarkt, für den wir erst die Türen
öffnen müssen. Die Hallertau mit ca. 14.200 Hektar Hopfenfläche ist
nicht nur das größte deutsche Anbaugebiet, sondern auch das größte
der Welt. Hopfen ist essenzieller Bestandteil für das Brauen von
Bier. Mit dem Hopfen exportieren wir auch einen Teil unser
bayerischen Kultur und Brautradition. Auch für Sonderkulturen wie
Hopfen brauchen wir die Zulassung geeigneter Pflanzenschutzmittel.
Der Pflanzenschutz ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil moderner
Produktionstechnik. Insbesondere bei Sonderkulturen ist die
notwendige Ertragssicherheit und die geforderte hohe Qualität eine
besondere Herausforderung für die Erzeuger.“
Hintergrund:
Zusammen mit Franz Obermeier, dem Wahlkreisabgeordneten für
Wolnzach, hat Dr. Max Lehmer am 17. Juni das Haus des Hopfens in
Wolnzach besucht. Mit dem Präsidenten des Verbandes deutscher
Hopfenpflanzer e. V., Herrn Dr. Johann Pichlmaier, dem 1.
Vorsitzenden des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau e. V., Herrn Josef
Wittmann, dem Geschäftsführer des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau
e. V., Herrn Otmar Weingarten, diskutierten die
Bundestagsabgeordneten aktuelle politische Fragen. Zentrale Themen
waren die Zukunft der Landwirtschaft, die Bedeutung des Exports, der
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und der Umgang mit
witterungsbedingten Schäden.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de
Weitere Informationen unter:
http://