Leitfaden zur ECM-Anforderungsanalyse

(Gescher, 27.09.2010) Die d.velop AG hat eine produktneutrale Praxishilfe zur unternehmensindividuellen Analyse der ECM-Anforderungen herausgegeben. Sie beschäftigt sich mit den relevanten Nutzenaspekten sowie Einsatzbedingungen und kann kostenfrei bestellt werden.

Der Leitfaden enthält aktuelle Marktinformationen zu den Praxiserfahrungen und den Investitionsplanungen der Anwender in Sachen Enterpreise Content Management (ECM) und beschäftigt sich insbesondere mit den zentralen Nutzenaspekten dieser Lösungen. Dazu gehören neben der Betrachtung des strategischen Mehrwerts und der Kosten- sowie Wettbewerbsvorteile auch die Aspekte der Unterstützung von Geschäftsprozessen und der Compliance-Anforderungen in den Firmen. Für diese inhaltlichen Kategorien der d.velop-Praxishilfe erhält der Leser jeweils umfangreiche Checklisten, so dass er das individuelle Anforderungsprofil für sein Unternehmen im Bereich des elektronischen Dokumentenmanagements systematisch definieren kann. Zudem enthält der Leitfaden Tipps zur Projektplanung. Auf diese Weise erhält der Benutzer eine praxisgerechte Grundlage für seine Planungsentscheidungen, die ihm sowohl bei einer erstmaligen ECM-Einführung als auch für die Erweiterung bestehender ECM-Lösungen helfen.

„In den letzten Jahren hat sich ein immer stärkeres digitales Selbstverständnis in den Unternehmen etabliert. Aufgrund der Vielzahl Dokumenten-basierter Prozesse richtet sich der Blick dabei auch verstärkt auf den Einsatz von ECM-Lösungen. Allerdings betreten viele Firmen dabei noch Neuland und suchen praxisnahe Hilfestellungen für ihre Planungen“, begründet Mario Dönnebrink, Business Manager bei d.velop, die Herausgabe des umfangreichen Leitfadens „Anforderungsanalyse ECM“. Er kann kostenlos unter www.d-velop.de bestellt werden.