Leitungs-Backup und gesicherter Zugang ins Firmennetz?ber UMTS

Berlin, 22. Februar 2010 – Die Interoute Deutschland GmbH (www.interoute-deutschland.de), bietet seinen Firmenkunden ab sofort zwei neue Lösungen für das Leitungs-Backup und den gesicherten Zugang ins Firmennetz. Interoute UMTS-Backup und Interoute UMTS-VPN-Access richtet sich an Mitarbeiter von Firmen, die auch in Gegenden ohne analoge DSL-Technologie einen sicheren, schnellen und zuverlässigen Zugang ins Firmennetz inklusive Datensicherung benötigen. Der UMTS-Dienst basiert auf dem Mobilfunknetz von T-Mobile, Technologiepartner ist QSC.

Die Breitbandversorgung in Deutschland weist zahlreiche weiße Flecken in ländlichen Regionen auf. In großen Teilen der neuen Bundesländer gibt es keine analoge DSL-Technologie. Abgelegene Regionen im gesamten Bundesgebiet verfügen häufig nur über eine geringe Bandbreite im DSL-Bereich, Dörfer und Kleinstädte warten oft genug noch auf den Aufbau eines breitbandigen SDSL-Netzes. Dadurch sind die kabelgebundenen Verbindungsgeschwindigkeiten in diesen Regionen oftmals zu niedrig, um vernünftig arbeiten zu können. Unternehmen ziehen symmetrisches DSL (SDSL) dem asymetrischen DSL (ADSL) vor, da sie hier in beiden Verbindungsrichtungen die gleiche Kapazität erhalten.

Hier setzt das neue Angebot Interoute UMTS-VPN-Access an: Es bietet einen neuen Zugangskanal, wenn keine oder nur eine sehr schlechte DSL-Verbindung besteht. Die Einwahl ins Firmennetz erfolgt dabei mobil und ortsunabhängig über UMTS. Dafür muss kein VPN-Tunnel aufgebaut werden, da sich der UMTS-VPN-Teilnehmer direkt nach dem Verbindungsaufbau in seinem Unternehmensnetzwerk befindet. Gerade Außendienstmitarbeiter erhalten dadurch einen sicheren und leistungsfähigen Zugang ins Unternehmensnetz auch in abgelegenen Gebieten. Vor Ort beim Kunden können sie so beispielsweise ins Warenwirtschaftssystem, um aktuelle Informationen abzufragen oder Bestellungen aufzunehmen. Jeder Nutzer hat für seinen Zugang eine statische IP-Adresse, was es Netzadministratoren erleichtert entsprechende Dienste wie Warenwirtschaft und Dokumentenmanagement (DMS) weiterzuleiten.

Interoute UMTS-Backup ist als zusätzliche Datensicherung für SDSL- und Standleitungen sowie als Alternative zum ADSL-Backup konzipiert. Sie verbindet Unternehmen im Bedarfsfall automatisch mit dem Internet. Kunden von Interoute Business SDSL und der digitalen Standleitungen kommen so in den Genuss eines automatischen und unterbrechungsfreien Backups, falls die Hauptleitung doch einmal ausfallen sollte. Auch die IP-Adressen und -Netze bleiben erhalten. Durch diese Lösung steigt die Internet-Verfügbarkeit auf einen überdurchschnittlich hohen Wert.

Der Vorteil liegt auf der Hand. Dank UMTS-Mobilfunk ist das Unternehmen unabhängig von „physischen“ Kabelführungen und kann flexibel und redundant die Verfügbarkeit der eigenen IT-Infrastruktur gewährleisten. Das UMTS-Backup ist somit auch weniger störanfällig als ADSL-Backup, das sich auf verlegte Kabel stützt.

„Außendienstler benötigen auch in abgelegenen Gebieten einen sicheren breitbandigen Zugang in ihr Unternehmensnetz. Interoute UMTS-Access bietet hier eine komfortable Lösung. Durch die feste IP-Adresse, die leichter zu verwalten ist als wechselnde Adressen, kommt die Lösung auch der IT-Abteilung entgegen. Interoute UMTS-Backup erhöht die Ausfallsicherheit der Unternehmensnetze mit einer zusätzlichen Absicherung. Die beiden Lösungen unterstützen Unternehmen exakt dabei, jederzeit erreichbar und verfügbar zu sein, was ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist“, so Jens Leuchters Country Manager in Deutschland und Geschäftsführer in Österreich bei Interoute.

Interoute Deutschland bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen maßgeschneiderte Breitbandinternetlösungen über symmetrische DSL-Verbindungen, VPN-DSL, Standleitungen, Business Hosting und Security. Interoute Deutschland ist eine hundertprozentige Tochter der Interoute Germany GmbH.

Weitere Informationen unter: www.interoute-deutschland.de