Lexware lohn+gehalt 2012: So einfach war interne Entgeltabrechnung noch nie

Viele kleine Unternehmen schrecken davor zurück,
die Lohn- und Gehaltsabrechnung für ihre Mitarbeiter selbst zu
machen. Zu groß ist die Angst vor Fehlern, auch weil sich Gesetze und
Vorschriften dauernd ändern. Für die Software Lexware lohn+gehalt
2012 ist das kein Problem. Sie kennt sich bestens aus im
Verordnungsdschungel und ist einfach zu bedienen.

„Was denn nun?“ Vor dieser Frage stehen regelmäßig viele
Unternehmen bei der Lohn-und Gehaltsabrechnung. Fakt ist: Die
Übermittlungsverpflichtung der elektronischen Entgeltnachweise
(ELENA) ist beendet. Die elektronische Übermittlung der
Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM), die eigentlich ab 2012 kommen
sollte, hat sich auf den 1.1.2013 verschoben. Auf diese und andere
kurzfristige Änderungen des Gesetzgebers können Anwender von Lexware
lohn+gehalt 2012 mit Gelassenheit reagieren, denn sie sind für alle
Eventualitäten optimal gerüstet.

Mit Lexware lohn+gehalt 2012 ist die interne Entgeltabrechnung
einfach, kostengünstig und rechtlich sicher. Denn liefert der
Gesetzgeber neue Regelungen nach, wird Lexware lohn+gehalt prompt
aktualisiert. Und in allen Versionen – als standard-, plus-, pro- und
premium-Ausgabe – führen Assistenten den Anwender durch die gesamte
Abrechnung, so dass die erforderlichen Angaben Schritt für Schritt
erfasst werden. Das Programm spart Zeit und schont die Nerven: Alle
wichtigen Unterlagen – für den Betrieb, das Finanzamt und für die
Krankenkassen – werden komfortabel zusammengestellt und genauso
leicht zum Versand bereitgestellt. Mit an Bord sind die Module zur
Übermittlung der Steuerdaten an das Finanzamt (ELSTER) und der Daten
an die Sozialversicherung (dakota). Das Programm ist von den
Spitzenverbänden der Krankenkassen auf Qualität, Sicherheit und
gesetzliche Aktualität geprüft und mit dem GKV-Zertifikat
ausgezeichnet.

Das ist neu in der Lexware lohn+gehalt 2012

In Lexware lohn+gehalt 2012 sind alle neuen Werte und Änderungen
integriert. Das betrifft die Rechengrößen der Sozialversicherung,
weitere Berechnungsgrundlagen und Steueränderungen für 2012. Auch
Formulare und Berichte wie die Lohnsteuerbescheinigung sind
aktualisiert. Die Software stellt nahezu alle
Sozialversicherungsmeldungen zur Übermittlung zur Verfügung. Auch die
neue GKV-Monatsmeldung, die ab 2012 für mehrfachbeschäftigte
Arbeitnehmer übermittelt werden muss, ist Bestandteil von Lexware
lohn+gehalt. Die Krankenkassen melden dabei im Dialogverfahren Daten
zurück. Arbeitgeber benötigen diese Angaben zur korrekten
Beitragsberechnung für mehrfachbeschäftigte Arbeitnehmer mit
Entgelten innerhalb der Gleitzone oder über der
Beitragsbemessungsgrenze. Mit Lexware lohn+gehalt 2012 lassen sich
die zurückgemeldeten Entgelte aus der integrierten Antwortzentrale
über den entsprechenden Eintrag per Knopfdruck übernehmen. Das
Programm berechnet die entstehenden Sozialversicherungsbeiträge dann
automatisch. Bei rückwirkenden Änderungen erfolgt eine automatische
Korrektur. Das Ergebnis: monatlich korrekte Beitragsberechnungen.

Preise:

Lexware lohn+gehalt: Erstanwender 199,90 EUR, Update 159,90 EUR
Lexware lohn+gehalt plus: Erstanwender 299,90 EUR, Update 229,90 EUR
Lexware lohn+gehalt pro: Erstanwender 499,00 EUR, Update 379,00 EUR
Lexware lohn+gehalt premium: 399,90 EUR Einmalpreis bei
Erstinstallation zzgl. 59,90 EUR mtl. Nutzungsgebühr

Verfügbar ab Mitte Dezember 2011

Systemvoraussetzungen:

– Microsoft Windows® XP ab SP3
– Microsoft Windows® Vista ab SP 2
– Microsoft Windows® 7 (jeweils ab Version Home, deutsche Version)
– Microsoft Windows® Server 2003 SP 2
– Microsoft Windows® Server 2008 SP 2
– Microsoft Windows® Server 2008 R 2
– Pentium® Prozessor 4 ab 2.00 GHz oder Äquivalent
– 1 GB Arbeitsspeicher
– Grafikauflösung mind. 1024 x 768, mind. 16.000 Farben
– Für Online-Komponenten: Internetzugang, E-Mail Adresse
erforderlich
– Produktaktivierung erforderlich
– DVD-ROM-Laufwerk

Über Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Haufe
Gruppe (HG), die zu den innovativsten Medien- und Softwarehäusern der
Branche Recht/Wirtschaft/Steuern gehört. Das Freiburger Unternehmen
beschäftigt rund 1200 Mitarbeiter. Mit den Produkten der Marke
Lexware bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in
Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern.
Die Lösungen sind übersichtlich und einfach und können nahezu ohne
Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine
Rundum-Absicherung mit innovativer Software, umfassende
Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken. Über eine
Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden
Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und
Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter
www.lexware.de

Pressekontakt:
Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Hille Kück
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Tel.: 0761 898 3184
Fax: 0761 898 993184
E-Mail: presselexware@haufe-lexware.com
http://presse.lexware.de

PR von Harsdorf
Heide Witte
Rindermarkt 7
80331 München
Tel.: 089 189 087 334
Fax: 089 189 087 339
E-Mail: hw@pr-vonharsdorf.de
www.pr-vonharsdorf.de

Weitere Informationen unter:
http://