Lieber Szeneviertel als günstig – für Besserverdiener spielt Geld keine Rolle

Für Wohlhabende ist die Lage das Auswahlkriterium
Nr. 1 bei der Wohnungssuche, das zeigt eine repräsentative Studie von
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Jeder Vierte
legt Wert auf die Ausrichtung zur Südseite und ein Extra-WC / Die
Wohnungswünsche im Gesamtdurchschnitt: Balkon und Wanne gehören für
die Deutschen zum Standard

Wer es sich leisten kann, achtet bei der Wohnungssuche nicht aufs
Geld, sondern zuallererst auf die Lage des neuen Zuhauses. Das ergibt
eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale. Deutlich mehr Besser- und Spitzenverdiener haben
demnach bei der Entscheidung für ihre aktuelle Wohnung Wert auf deren
Lage in einem bestimmten Stadtteil gelegt (65 Prozent) als auf den
Mietpreis (49 Prozent). Für die Gesamtheit der Bevölkerung liegen die
Prioritäten anders: 71 Prozent schauen bei einem Wohnungsangebot
zuerst auf den Preis und dann auf die Wunschadresse (56 Prozent).

Die kleinen Extras: Sonnenseite und Privat-WC

Doch die Reichen setzen sich noch mit anderen Vorlieben vom Rest
der Wohnungssuchenden ab: So möchten etwa 24 Prozent der
Besserverdiener eine nach Süden ausgerichtete Wohnung haben – und nur
13 Prozent der Normalverdiener. Eine besondere Vorliebe der
Wohlhabenden gilt dem separaten stillen Örtchen: Für jeden Vierten
zählte das Extra-WC zu den wichtigsten Auswahlkriterien, bei den
Normalverdienern interessiert es nur jeden Zehnten.

Die Top-Five: Balkon und Wanne gehören dazu

Im Gesamtdurchschnitt zeigen sich die Deutschen bei der
Wohnungswahl sowohl pragmatisch als auch detailverliebt: Neben einem
fairen Preis und guter Wohnlage legten 43 Prozent aller Deutschen
Wert auf einen Balkon. Preisbewusste 41 Prozent schauten auf die Höhe
der Nebenkosten und fast jeder Dritte (32 Prozent) hat sich für seine
aktuelle Wohnung entschieden, weil darin neben der Dusche auch eine
Badewanne eingebaut war.

Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben 2013 wurden im
Auftrag von immowelt.de 1.032 Personen durch das
Marktforschungsinstitut Innofact befragt. Von den Befragten geben 567
Personen an, zur Miete zu wohnen. Sie wurden befragt, auf welche
Punkte sie bei der Wahl ihrer aktuellen Wohnung geachtet haben. Es
konnten bis zu fünf Aspekte genannt werden.

Als Normalverdiener gelten Haushalte mit einem
Nettohaushaltseinkommen von:
1.000-2.500 EUR/Monat bei 1 Person
1.500-3.000 EUR/Monat bei 2 Personen
2.000-4.000 EUR/Monat bei 3 Personen
2.000-4.500 EUR/Monat bei 4 Personen
2.500-5.000 EUR/Monat bei 5 Personen

Als Besser- und Spitzenverdiener gelten Haushalte mit einem
Nettohaushaltseinkommen von:
> 2.500 EUR/Monat bei 1 Person
> 3.000 EUR/Monat bei 2 Personen
> 4.000 EUR/Monat bei 3 Personen
> 4.500 EUR/Monat bei 4 Personen
> 5.000 EUR/Monat bei 5 Personen

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Top-Ten der Auswahlkriterien bei der Wohnungswahl (Mehrfachnennungen
waren möglich):
– Preis: 71 Prozent
– Lage (z. B. in einem bestimmten Stadtteil): 56 Prozent
– Balkon: 43 Prozent
– Nebenkosten: 41 Prozent
– Dusche und Badewanne: 32 Prozent
– In welchem Geschoss sich die Wohnung befindet: 32 Prozent
– Badezimmer mit Tageslicht (Fenstern): 28 Prozent
– Haustierhaltung (z. B. Hundehaltung erlaubt): 22 Prozent
– Stellplatz/Garage: 20 Prozent
– Einbauküche: 16 Prozent

Ausführliche Ergebnisgrafiken zur Studie finden Sie hier:
http://ots.de/RUhtX

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.

Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49(0)911/520 25-462
presse@immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt

Weitere Informationen unter:
http://