Lieberknecht fordert Elite-Ausbildung für deutsche Beamte

Lieberknecht fordert Elite-Ausbildung für deutsche Beamte

In der am kommenden Montag erscheinenden August-Ausgabe des Behörden Spiegel fordert die Thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) eine Elite-Ausbildung für Beamte, ähnlich dem französischen Modell.
Lieberknecht:
„Wir brauchen für die öffentliche Verwaltung eine neue Elite. Bei den Herausforderungen, die heute an den Öffentlichen Dienst gestellt werden, und zwar vor allem an Spitzenbeamte und Angestellte, fände ich es anstrebenswert, eine Ausbildungsstätte zu haben, die von Anfang an die Besten aus den Jahrgängen für diese Verwaltungsausbildung rekrutiert. Die Tätigkeit unserer Spitzenbeamten und -bediensteten ist durch die Komplexität der Vorgänge ein Eliteberuf geworden. Um auf Augenhöhe mit den Partnern in der Wirtschaft, den Sozialverbänden, der Gesellschaft insgesamt, aber auch mit den Spitzenbeamten anderer europäischer Länder und den europäischen Institutionen zu sein, brauchen wir eine Spezial-Ausbildung, wie sie z.B. in Ländern wie Frankreich praktiziert wird.“
Die Ministerpräsidentin plädiert zudem für ein Modell, in dem Beamte nur noch in Kernbereichen wie der Sicherheit notwendig sind.
Lieberknecht:
„Es muss sogenannte „Kannbereiche“ geben, in denen es weiterhin den Beamtenstatus geben muss. Das sind vor allem die Kernaufgaben des Staates in den Bereichen Innere Sicherheit, also der Polizei, der Justiz aber auch der Finanz- und Steuerverwaltung. Ich halte es für sinnvoll, wenn man hier das klassische Beamtentum beibehält. Wir müssen aber hier einen Ethos und eine Einstellung des Einzelnen verlangen, die die vollziehende Staatsgewalt widerspiegelt.“
Für Ihre eigene Recherche finden Sie das gesamte Interview mit Ministerpräsidentin Lieberknecht im PDF-Format anbei.
Über den Behörden Spiegel
Der Behörden Spiegel ist mit einer bundesweiten Druckauflage von 104.000 monatlich und einer verbreiteten Auflage von 99.066 Exemplaren (4. Quartal 2011 IVW-geprüft) die auflagenstärkste unabhängige Zeitung für den Öffentlichen Dienst in Deutschland.

Weitere Informationen unter:
http://