Linde baut große Luftzerlegungsanlagen für Stahlhersteller TISCO in China

Linde AG /
Linde baut große Luftzerlegungsanlagen für Stahlhersteller TISCO in China
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

München, 27. Oktober 2010 – Der Technologiekonzern The Linde Group wird für das
Stahlunternehmen Taiyuan Iron & Steel Company Limited (TISCO) an dessen
Produktionsstandort in Taiyuan in der nordchinesischen Provinz Shanxi zwei neue
große Luftzerlegungsanlagen errichten. Der entsprechende Vertrag, den beide
Partner kürzlich unterzeichnet haben, ist mit Investitionen von insgesamt rund
100 Millionen Euro verbunden. Das Projekt wird über das gemeinsame Gase-Joint-
Venture BOC-TISCO Gases, an dem Linde und TISCO mit jeweils 50 Prozent beteiligt
sind, realisiert.

„Mit dieser Investition setzen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit beider
Unternehmen im Bereich Luftzerlegung erfolgreich fort“, sagte Dr. Aldo Belloni,
Mitglied des Vorstands der Linde AG. „Seit Gründung des Joint Ventures im Jahre
1996 hat BOC-TISCO Gases die gesamte Gaseversorgung am Standort Taiyuan
übernommen. Wir freuen uns, dass nun zwei neue, hochmoderne
Luftzerlegungsanlagen hinzukommen. Der neue On-site-Versorgungsvertrag
unterstreicht nicht nur unsere führende Position im chinesischen Gasemarkt,
sondern ist zudem ein Beispiel für die konsequente Umsetzung unserer
Wachstumsstrategie in aufstrebenden Volkswirtschaften.“

Die beiden neuen Luftzerlegungsanlagen (LZA–s) werden von Lindes Engineering
Division für BOC-TISCO Gases gebaut. Sie werden über eine Produktionskapazität
von jeweils 60.000 Normkubikmeter gasförmigen Sauerstoff pro Stunde (Nm(3)/h)
verfügen und damit zu den größten und modernsten LZA–s in China zählen. Die
Anlagen sollen nach Ihrer Fertigstellung das Stahlwerk energieeffizienter mit
gasförmigem Sauerstoff versorgen. Dadurch wird sich die Sauerstoffkapazität von
heute rund 110.000 Nm(3)/h in den kommenden Jahren auf 220.000 Nm(3)/h
verdoppeln.

TISCO betreibt in Taiyuan einen der weltweit größten integrierten
Industriekomplexe. Die Investitionen in die Erneuerung der Gaseversorgung ist
Teil eines umfassenden Programms von TISCO zur Modernisierung und
Energieeffizienzsteigerung seiner Produktionsanlagen, um künftiges Wachstum mit
Energiespar- und CO(2)-Reduktions-Maßnahmen zu verbinden.

 Neben den neuen LZA–s wird Linde verschiedene Gaseanwendungssysteme im Bereich
der Oxyfuel-Technologie für diverse Ofenprozesse bereitstellen. Dabei wird im
Ofen der Brennstoff nicht mit Luft, sondern mit sauerstoffangereicherter Luft
oder sogar mit reinem Sauerstoff verbrannt. Auf diese Weise lässt sich der
Durchsatz erhöhen und der Brennstoffverbrauch sowie die Emissionen senken.

TISCO ist einer der weltweit größten Edelstahlhersteller, der seine Produkte in
30 verschiedene Länder und Regionen liefert. In der ersten Hälfte dieses Jahres
produzierte TISCO in Taiyuan rund fünf Millionen Tonnen Stahl, davon etwa 1,4
Millionen Tonnen Edelstahl. Damit ist Taiyuan der weltweit größte
Produktionsstandort für Edelstahl.

The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das
mit annähernd 48.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im
Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 11,2 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie
der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum
ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit
zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt.
Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern,
Mitar­beitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem
Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt
Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung verbinden.

 Linde ist das größte Industriegase- und Engineeringunternehmen in China und
erzielt dort jährlich zweistellige Zuwachsraten. Linde ist zurzeit mit rund 50
eigenen Tochtergesellschaften und Joint Ventures sowie über 100
Anlagenstandorten in den wichtigen Industriezentren des Landes vertreten und
beschäftigt etwa 3.000 Mitarbeiter in China.

 Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter
http://www.linde.com

Für weitere Informationen:

Presse Investor Relations

Uwe Wolfinger Thomas Eisenlohr

Telefon: +49.89.35757-1320 Telefon: +49.89.35757-1330

[HUG#1455239]

— Ende der Mitteilung —

Linde AG
Klosterhofstrasse 1 München Deutschland

WKN: 648300;ISIN: DE0006483001;Index:Prime All Share,HDAX,DAX,CDAX;
Notiert: Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Börse Stuttgart,
Regulierter Markt in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Berlin,
Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;

PM als PDF:
http://hugin.info/125064/R/1455239/395259.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Linde AG via Thomson Reuters ONE