Bonn ? Ein vergessenes Startpasswort für den eigenen PC ist noch lange kein Grund zur Panik, vorausgesetzt man hat rechtzeitig vorgesorgt. Statt den Rechner mühevoll neu zu formatieren und zu installieren – und dabei sämtliche Daten zu verlieren -, hilft dem Windows-PC ein kleines kostenloses Linux-Tool wieder auf die Beine, berichtet der Informationsdienst ?Run Linux? (www.run-linux.de) aus dem Fachverlag für Computerwissen. ?Mit dem Offline NT Password & Registry Editor lassen sich alle Passwörter von Windows 7, Vista und XP auslesen, ändern und die Einstellungen in der Registry verändern.?
In Unternehmen tun Systemadministratoren deshalb gut daran, das Booten von Lauf¬werken aus zu sperren. Andernfalls sei dem unberechtigten Zugriff auf fremde Daten Tür und Tor geöffnet. Im schlimmsten Fall werde sogar der eigentlich befugte Benutzer ausgesperrt.
Das englischsprachige Linux-Tool hat allerdings keine grafische Benutzeroberfläche, ist also rein textbasiert, und wirke daher auf den Laien zunächst textbasiert etwas ver¬wirrend. Es sei deshalb rat¬sam, die Bedienungsanleitung gleich mit herunterzuladen. Das Tool kann beispielsweise im Internet unter www.winopen.de heruntergeladen werden. Abonnenten von ?Run Linux? erhalten es auch im Download-Bereich des Informationsdienstes.
Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom März 2008 „Die 100 größten deutschen Verlage“ mit Rang 6 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 12 unter allen deutschen Verlagen.