LIQUENT, EXTEDO und LORENZ fügen der ersten Cloud-basierten Anwendung der Branche wichtige Publikationsfunktionen für das Content-Management von Zulassungsanträgen hinzu

– Drei der führenden Herausgeber von Zulassungsanträgen
integrieren sich mit Veeva Vault Submissions

Auf der Jahreskonferenz von 2013 der Drug Information Association
(DIA) kündigte Veeva Systems an, dass sich drei der führenden
Unternehmen für genehmigungsrechtliches Informationsmanagement ihre
Publishing-Tools mit der Anwendung Vault Submissions von Veeva
integrieren. Vault Submissions verwaltet den vollständigen
Lebenszyklus des Contents von Zulassungsanträgen in der Cloud. Jetzt,
da das Vault Submissions Content-Management für zulassungspflichtigen
Content mit Publishing-Tools von LIQUENT, EXTEDO und LORENZ
integriert ist, können Biowissenschaftsunternehmen Zulassungsanträge
leichter verwalten, veröffentlichen und bei Gesundheitsbehörden
weltweit einreichen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527164 )

Das weltweite Netzwerk von externen Partnern bei der heutigen
Medikamentenentwicklung hat die Komplexität von Zulassungsanträgen
enorm erhöht. Sponsoren fällt die Zusammenarbeit mit
auftragsentscheidenden Partnern schwer, wenn sie herkömmliche
On-Premise-Technologie verwenden. Alternativ dazu ermöglicht das
Cloud-basierte Vault Submissions globalen Zugriff und einfache
Zusammenarbeit für eine effizientere Produktion von Content zur
Einreichung bei Zulassungsstellen. Ab sofort haben
Biowissenschaftsunternehmen durch die Integration mit führenden
Herausgebern eine solidere Cloud-Option.

„Content-Management und Publikationsfähigkeiten zu kombinieren,
bietet eine zuverlässige und innovative Alternative zur Architektur
der letzten 15 Jahre“, kommentierte Steve Gens, Managing Partner von
Gens and Associates; Benchmark-Unternehmen und Unternehmensberatung
für Biotechnologie. „Diese Ankündigung ist ein wichtiger Schritt hin
zu Lösungen der nächsten Generation und sie verdeutlicht, wie
Anbieter technologieübergreifend wertvolle Partnerschaften schliessen
können.“

Christian Bohrmann, Vice President of Marketing and Alliances von
EXTEDO, kommentierte: „Es gibt einen klaren Trend in der
Biotechnologiebranche hin zur Verwendung Cloud-basierter Lösungen für
die Verwaltung von Zulassungsvorgängen und zulassungsrelevantem
Content. Mit der Integration von Vault Submissions und eCTDmanager
können Sponsoren und Partner vor Ort überall auf der Welt mit jedem
Zulassungsantrag zuverlässig auf die aktuellsten Dokumente zugreifen
und diese veröffentlichen.“

Vault Submissions baut auf eine moderne mandantenfähige
Cloud-Architektur für schnelle Innovation ohne Software-Updates auf.
Da es sich um eine echte Cloud-basierte Lösung handelt, können
Veeva-Kunden bei Änderungen der Zulassungsvorschriften einfacher auf
dem Laufenden bleiben. Und die Echtzeit-Berichterstellung von Vault
Submissions gibt Unternehmen Einsicht in die Zulassungsreife und
darin, welche Dokumente fehlen, um den Zulassungsprozess zu
beschleunigen.

„Veeva wendet Technologien an, die die zukünftige Ausführung von
Anwendungen gestalten werden“, so Raoul Lorenz, Chief Executive
Officer, LORENZ Life Sciences Group. „LORENZ investiert Ressourcen,
um Möglichkeiten zur zukünftigen Zusammenarbeit sowie die
Anwendbarkeit von Veeva-Technologien für unsere Kundenbasis zu
verstehen.“

LIQUENT ist mit mehr als 200 Biopharmazeutika- und
Biotechnologiekunden weltweit ein führender Anbieter von Software und
professionellen Dienstleistungen, die den behördlichen
Geschäftsvorgang von globalen Biowissenschaftsunternehmen
unterstützen. Rick Riegel, Corporate Vice President von LIQUENT,
einem PAREXEL-Unternehmen, kommt zu dem Schluss: „Gemeinsam mit Veeva
bieten wir eine End-to-End-Lösung für die Verwaltung und
Veröffentlichung von Zulassungsanträgen in der Cloud an.“ Wenn man es
richtig angeht, liefert Cloud-Computing einen wirklichen
Wettbewerbsvorteil.“

Wie auf der DIA 2013 heute ebenfalls angekündigt wurde, hat Veeva
sein Cloud-basiertes Vault Investigator Portal gestartet.

Über die Vault Development Suite

Veeva Vault Submissions ist Bestandteil der Veeva Development
Suite, der einzigen Cloud-basierten Suite integrierter
Content-Management-Anwendungen für die Biowissenschaftsbranche. Dabei
bezieht sich die Veeva Development Suite auf alle Bereiche, die für
Biowissenschaftsunternehmen ausschlaggebend sind – von F&E zu
klinischen Studien, über Qualitätsfragen bis zur Fertigung. Die Veeva
Development Suite gibt Unternehmen aus den Bereichen Pharmazeutik,
Biotechnologie und Medizintechnik die Möglichkeit, weltweit nur auf
ein einziges Content-Management-System zurückgreifen zu müssen.
Sämtliche Anwendungen der Development Suite ermöglichen
Berichterstellung in Echtzeit, verfügen über Dashboards und eine
intuitiv bedienbare Web-Oberfläche sowie eine echte mandantenfähige
Cloud-Architektur für eine schnelle Innovationsfähigkeit.

Informationen zu Veeva Systems

Veeva Systems ist führend im Bereich Cloud-basierte Software für
die weltweite Biowissenschaftsbranche. Dabei stehen Innovation,
höchste Produktqualität und der Kundenerfolg für Veeva an oberster
Stelle. Das Unternehmen verfügt über mehr als 150 Kunden, zu denen
sowohl Vertreter der weltweit grössten Pharmaunternehmen als auch
aufstrebende Biotech-Unternehmen zählen. Das Unternehmen wurde im
Jahr 2007 als private Aktiengesellschaft gegründet. Veevas Hauptsitz
befindet sich in der San Francisco Bay und das Unternehmen verfügt
über weitere Standorte in Philadelphia, Barcelona, Budapest, London,
Paris, Peking, Shanghai und Tokio. Sollten Sie weitere Informationen
wünschen, besuchen Sie bitte http://www.veeva.com.

Copyright (c) 2013 Veeva Systems. Alle Rechte vorbehalten. Veeva
und das Veeva-Logo sind eingetragene Markenzeichen von Veeva Systems.
Veeva Systems besitzt weitere eingetragene und nicht eingetragene
Markenzeichen. Andere in diesem Zusammenhang erwähnte Markenzeichen
können Markenzeichen der entsprechenden Eigentümer sein.

Medienkontakte
Lisa Barbadora
Veeva Systems, Inc.
pr@veevasystems.com

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527164

Pressekontakt:
+1-610-420-3413

Weitere Informationen unter:
http://