Loewe AG: LED-Produktoffensive zum Saisongeschäft intensiviert

Loewe AG /
Loewe AG: LED-Produktoffensive zum Saisongeschäft intensiviert
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

1. – 3. Quartal 2010:

* Umsatzrückgang um 3 % auf 213,9 Mio. Euro
* Geringere Bruttoergebnismarge durch höhere Beschaffungskosten und gezielte
Preisanpassungen
* Niedrigeres Bruttoergebnis führt zu einem negativen EBIT in Höhe von  -9,1
Mio. Euro
* Restrukturierungs- und Zukunftsprogramm „Fast Forward“ mit ersten Erfolgen
* Positive Ergebnisbeiträge im vierten Quartal 2010 erwartet

Kronach, 3. November 2010 – Der Umsatz des Loewe Konzerns lag im dritten Quartal
2010 mit 66,5 Mio. Euro um 13 % unter dem Wert des Vorjahres von 76,6 Mio. Euro.
In den ersten neun Monaten 2010 ist der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr
somit von 220,4 Mio. Euro um 3 % auf 213,9 Mio. Euro moderat gesunken. Während
in Deutschland der Umsatz im Berichtszeitraum mit 124,5 Mio. Euro um 7 % unter
dem Vorjahreswert lag, verzeichnete der Export ein Umsatzwachstum um 3 % auf
89,4 Mio. Euro. Bei einem gesunkenen Umsatz- und Produktionsvolumen erzielte
Loewe im dritten Quartal 2010 ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) in Höhe von -5,0 Mio. Euro nach 3,2 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. In den ersten neun Monaten 2010 beträgt damit das EBIT -9,1 Mio. Euro
nach 4,6 Mio. Euro im Vorjahr.

Aufgrund notwendiger Preisanpassungen im TV-Einstiegsbereich sowie höherer
Beschaffungskosten – insbesondere bei den am Markt stark nachgefragten LCD-
Panels – konnte Loewe in den ersten neun Monaten 2010 nur eine
Bruttoergebnismarge von 22,4 % erzielen. Diese liegt 6,0 Prozentpunkte unter dem
hohen Vorjahreswert von 28,4 %. „In den ersten neun Monaten 2010 ist
insbesondere das Geschäft rund um die Fußball-WM in Südafrika hinter unseren
Erwartungen zurückgeblieben. Die traditionell schwächeren Sommermonate Juli und
August wurden marktseitig noch von vorgezogenen Käufen durch die
Weltmeisterschaft zusätzlich belastet“, kommentierte der Vorstandsvorsitzende
der Loewe AG, Oliver Seidl, die aktuelle Geschäftsentwicklung.

Auf die veränderten Markt- und Rahmenbedingungen hat Loewe frühzeitig reagiert
und bereits im Juni das Restrukturierungs- und Zukunftsprogramm „Fast Forward“
gestartet mit der Zielsetzung, die besonderen Loewe Stärken Schnelligkeit,
Flexibilität und innovative Alleinstellung wieder konsequent auszubauen. „Bei
strikter Kostendisziplin über alle Bereiche werden wir mit „Fast Forward“ die
Effizienz des gesamten Unternehmens deutlich steigern. Es geht uns darum, durch
strukturelle und organisatorische Maßnahmen die Grundlage für profitables
Wachstum zu schaffen“, betonte Oliver Seidl. So wurden definierte
Einzelmaßnahmen im dritten Quartal 2010 konsequent abgearbeitet. Im Bereich
Paneleinkauf konnten ebenso konkrete Erfolge erzielt werden wie auch über ein so
genanntes „Supplier Contribution“-Programm mit den für Loewe weltweit
wichtigsten Zulieferern. Insgesamt belaufen sich die noch für das vierte Quartal
2010 ergebniswirksamen Einsparungen auf rund 4 Mio. Euro.

Die LED-Produktoffensive wurde im dritten Quartal 2010 mit der Einführung der
attraktiven TV-Geräte Individual 55 Compose und Individual 32 Selection und
Compose planmäßig intensiviert. Sogar früher als geplant konnte Loewe den neuen
Connect 26 LED in den Markt einführen. Im Laufe des vierten Quartals 2010 werden
mit dem Connect 32, dem Connect 40 sowie dem Art 32 und dem Art 40 vier weitere
TVs mit neuester LED-Hintergrundbeleuchtung am Markt verfügbar sein.

Im Rahmen der Restrukturierung der zentralen Unternehmensbereiche Entwicklung,
Marketing und Vertrieb wurden erste Maßnahmen zur organisatorischen und
prozessualen Optimierung umgesetzt. „Wir haben die Kompetenzen unserer
Projektmanager bereichsübergreifend gestärkt, mit dem Ziel, die Schlagkraft der
Organisation weiter zu erhöhen, zusätzlichen Kundennutzen zu schaffen und mit
neuen Produkten schneller am Markt zu sein“, so Oliver Seidl weiter.

Loewe hat sich in den vergangenen Jahren in Europa eine starke Markenposition im
Premiumsegment erarbeitet. Durch die erfolgreiche Markteinführung der TV-Linie
Individual und der Reference und Individual Mediacenter sowie die Einführung von
vier weiteren TVs mit neuester LED-Hintergrundbeleuchtung im vierten Quartal
2010 wird Loewe mehr denn je zum Systemanbieter für individuelle Home
Entertainment Lösungen im vernetzten Haus. Neben dem weiterhin hohen
Ersatzbedarf und dem zunehmenden Mehrfachbesitz von LCD-TVs in Europa bieten
neue Technologien wie 3D-Fernsehen, die Verbindung von Fernsehen und Internet
sowie individuelle Bedienkonzepte für Loewe über das aktuelle Geschäftsjahr
hinaus attraktive Wachstumschancen. Loewe verfolgt auch künftig konsequent den
Weg, ausgezeichnetes Produktdesign mit neuester und ausgereifter Technologie zu
verbinden.

Trotz der notwendigen Bereinigung des aktuellen Sortiments um TV-Geräte mit
Standard-Hintergrundbeleuchtung erwartet Loewe nach einer erfolgreichen
Internationalen Funkausstellung in Berlin, ersten Erfolgen der Restrukturierung
sowie der nahezu abgeschlossenen Umstellung der wichtigsten TV-Produktfamilien
auf LED-Hintergrundbeleuchtung ein gutes Saisongeschäft mit positiven
Ergebnisbeiträgen. Für das Geschäftsjahr 2010 geht das Unternehmen deshalb
weiterhin von einem moderaten Umsatzwachstum aus, auch wenn dies aus heutiger
Sicht eine ehrgeizige Zielsetzung darstellt. Auch mit positiven
Ergebnisbeiträgen im vierten Quartal kann aus heutiger Sicht für das Gesamtjahr
2010 ein negatives EBIT dennoch nicht ausgeschlossen werden. Das Unternehmen ist
allerdings mit seiner soliden Kapitalstruktur und den mehrjährig abgeschlossenen
Finanzierungsvereinbarungen für die Zukunft gut aufgestellt.

[HUG#1458368]

— Ende der Mitteilung —

Loewe AG
Industriestr. 11 Kronach Deutschland

Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Loewe AG via Thomson Reuters ONE