
Wer international handelt, der muss sich zwangsweise mit Exportabwicklung auseinandersetzen – so auch die Elmos Semiconductor AG (Elmos). Und nach Auslagerung der Auftragsverwaltung sowie Lieferabwicklung aus den Niederlanden nach Deutschland, musste die AES-Vorgangsbearbeitung am Hauptsitz in Dortmund zentralisiert werden.
An seinem deutschen Standort setzt der Hersteller von Systemlösungen auf Halbleiterbasis bereits seit einigen Jahren die ATLAS-zertifizierte dbh-Software Advantage Customs zur AES-Abwicklung ein. Als nun die Zusammenlegung der Abteilungen anstand, bat Elmos dbh um Unterstützung bei der Umsetzung aller notwendigen Prozesse und softwareseitigen Änderungen.
Gemeinsam entwickelten dbh und Elmos in Kooperation mit dem niederländischen Zollsoftwareanbieter Fiton die Lösung. So wurde eine Anbindung von der Zollsoftware Advantage Customs an Sagitta (Zollsystem Niederlande) umgesetzt. Nun finden Eröffnung und automatische Abgabe von Ausfuhrvorgängen an das niederländische Zollsystem zentral über eine Software statt. Für Sachbearbeiter bedeutet das eine einheitliche Arbeitsumgebung. Um auch das Lagerverwaltungssystem von Elmos für den Datenfluss anzubinden, wurde die Schnittstelle als so genannte Blackbox eingerichtet. Durch die automatische Weiterleitung der Daten ist eine manuelle Bearbeitung durch den Sachbearbeiter nicht erforderlich.
Die Vorteile dieses Projektes für Elmos liegen auf der Hand. Mit der Erweiterung von Advantage Customs um eine Anbindung an Sagitta konnte die internationale Zollabwicklung effizienter gestaltet werden, da lange Kommunikationswege und Reibungsverluste einer dezentralen Organisation wegfallen.
Mehr Informationen zur dbh-Zollsoftware Advantage Customs erhalten Sie gerne während der LogiMAT (Messe Stuttgart, 25. bis 27. Februar 2014) auf dem Messestand der dbh Logistics IT AG in Halle 5, Stand 464.
dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik. In den Themenumfeldern von Zoll und Außenhandel, Compliance, Transportmanagement, Hafenwirtschaft und SAP entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.
Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme.
dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 150 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in Dortmund, Dresden, Hamburg, Wilhelmshaven und Würzburg.
Weitere Informationen: www.dbh.de
Weitere Informationen unter:
http://