Lohnpfändung – Leitfaden für die betriebliche Praxis!

Lohnpfändung – Leitfaden für die betriebliche Praxis!
Lohnpfändung 2014
 

Darum geht es
Neuregelungen nach dem Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte zum 01.07.2014, Systematische Erläuterungen zur Lohnpfändung mit praxisgerechten Hinweisen, z.B. zu den Rechtsgrundlagen, zum Pfändungs- und Überweisungsbeschluss zur Errechnung des pfändbaren Einkommens, Tabellen zu den pfändbaren Beträgen (Monat, Woche, Tag), Pfändungsschutz bei Kontenpfändung, Hohe Praxisrelevanz durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Schaubilder und Muster

Das ist neu

Aktuelle Pfändungsgrenzen ab dem 01.07.2014//Aktuelle Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Literatur//Amtliche Formulare zum Pfändungs- und Überweisungsbeschluss

Mehrwert inklusive

Der kostenlose Zugang zur Online-Datenbank (der Freischaltcode ist im Werk enthalten) enthält neben dem Volltext des Ratgebers einen Pfändungsrechner, ein Lohn- und Gehalt-Berechnungsprogramm, Gesetzestexte und BGH-/BAG-Urteile.

Autor: Professor Udo Hintzen, Diplom-Rechtspfleger, Berlin

Lohnpfändung 2014, Ratgeber inkl. Zugang zur Online-Datenbank, 31. Aufl. 2013, ca.136 Seiten,
ISBN 978-3-08-314014-6, Preis EUR 48,80

Weitere Informationen unter:
http://ww.stollfuss.de