Ludwig: Haushaltsmittel für Tourismusförderung werden angehoben

Deutsche Zentrale für Tourismus bekommt mehr Geld
aus dem Bundeshaushalt 2015

In seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss
des Deutschen Bundestages die Mittel für die Deutsche Zentrale für
Tourismus aufgestockt. Hierzu erklärt die tourismuspolitische
Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Daniela Ludwig:

„Die Anhebung der Haushaltsmittel im Haushalt 2015 für die
Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist ein gutes Signal zur
Stärkung des Tourismusstandortes Deutschland. Der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist es gelungen, den Haushaltstitel von
28,361 Mio. Euro auf 30 Mio. Euro aufzustocken. Diese Aufstockung
soll auch in den Jahren 2016 und 2017 fortgeschrieben werden. Damit
wird eine Anhebung des Titels um 1,639 Mio. Euro jährlich erreicht.
Die bisher gute Arbeit der DZT kann damit auch in den kommenden
Jahren ausgebaut werden. Der Tourismus in Deutschland ist
hauptsächlich von Inlandstourismus geprägt. Erhebliches
Ausbaupotential besteht beim Anteil ausländischer Touristen. Mit 72
Millionen Übernachtungen aus dem Ausland im Jahr 2013 konnte ein
Zuwachs von 5,3 Prozent erreicht werden. Großen Anteil daran hat die
DZT, die im Ausland für das Reiseland Deutschland wirbt. Der jetzt
beschlossene Mittelaufwuchs stellt sicher, dass die vorgesehene
Aufgabenerweiterung u.a. in Brasilien und China effektiv umgesetzt
werden kann.“

Hintergrund:

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) koordiniert die
weltweite Vermarktung des Tourismusstandortes Deutschland. Die DZT
finanziert ihren Jahresetat zu 25 Prozent aus Fremdmitteln und zu 75
Prozent aus öffentlichen Mitteln. In den kommenden Jahren (2014 bis
2018) zeichnet sich ein steigender Finanzbedarf ab. Dieser resultiert
zum einen aus der jährlichen durchschnittlichen Inflationsrate in den
DZT Märkten von 3,8% und zum anderen aus einer Aufgabenausweitung,
die auf das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zurückgeht.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de