Vor dem offiziellen Start der AIRTEC am
3. November hat Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die
Bedeutung der internationalen Fachmesse für den Luftfahrtstandort
Bayern unterstrichen. Aigner: „Der Umzug der Technikmesse für
Zulieferer der Luft- und Raumfahrt nach Bayern ist für den
Luftfahrtstandort ein Riesengewinn, zumal sich schon jetzt
abzeichnet, dass die Messe ein großer Erfolg wird.“ Hier habe
zusammengefunden, was zusammenpasst, so die bayerische
Wirtschaftsministerin: „Einer der traditionsreichsten und
bedeutendsten Luftfahrtstandorte weltweit und eine Messe, deren
erklärtes Ziel es ist, Branche und Wirtschaftsstandort ökonomisch,
ökologisch und technologisch voranzubringen.“
Die AIRTEC 2015 hat zu ihrem zehnten Jubiläum mit dem Messegelände
München einen neuen Standort gefunden. Zwei Wochen vor ihrem Start
ist die Messe bereits komplett ausgebucht. Präsentiert und kontrovers
diskutiert werden ökonomische, ökologische und technologische Trends
mit dem Ziel, die Industrie im globalen Wettbewerb optimal
aufzustellen. „Insofern passt die AIRTEC zur bayerischen
Luftfahrtstrategie“, sagt Aigner. Sie werde die internationale
Sichtbarkeit des Luftfahrtstandortes Bayern weiter erhöhen.
Die AIRTEC basiert auf drei Säulen: der Fachausstellung, den
B2B-Meetings und einem großen internationalen Luft- und
Raumfahrtkongress. Themen sind unter anderem alternative Antriebe wie
das elektrische Fliegen, Emissionsminderung durch den Einsatz von
3D-Druck/Additive Manufacturing, Produktivitätssteigerungen beim
Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen sowie das unbemannte
Fliegen. Beim unbemannten Fliegen widmet sich die AIRTEC in diesem
Jahr unter anderem der Unterstützung von Polizei, Feuerwehren und
Rettungsdiensten. Aigner: „Das ist gerade für Bayern mit seinen
ausgedehnten Wald- und Bergregionen ein hoch interessantes Thema.“
Mit München hat die AIRTEC einen idealen Standort gefunden, zumal
die bayerische Luftfahrtindustrie gerade bei den für die AIRTEC
relevanten Industriebereichen hervorragend aufgestellt ist.
Zahlreiche in Bayern angesiedelte Unternehmen und Institutionen sind
weltweit führend. Das gilt gleichermaßen für Gesamtsystemhersteller,
Systemhersteller, die weitere Zulieferindustrie und für
Dienstleistungsbetriebe und Wissenschaftseinrichtungen.
Am 3. November wird Aigner die AIRTEC offiziell eröffnen.
Messechefin Diana Schnabel: „Wir freuen uns sehr über den herzlichen
Empfang in Bayern und wünschen allen Teilnehmern der AIRTEC schon
jetzt eine erfolgreiche Messe und eine schöne Zeit als unsere Gäste
in München!“
Kontakt:
Verena Frenkler
AIRTEC
Carl-von-Noorden-Platz 5
60596 Frankfurt / Main
Tel.: +49 – (0) 69 27 40 03 – 30
Fax: +49 – (0) 69 27 40 03 – 40
presse@demat.com
www.airtec.aero
Pressekontakt:
Jörn Gleisner
financial relations
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
Tel.: +49 – (0) 61 72 27 159 – 0
j.gleisner@financial-relations.de