Sanktionen sollen künftig Rechtsanwälte in
Deutschland zur jährlichen fachlichen Fortbildung verpflichten.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will dazu mit den
Standesorganisationen der Anwälte die notwendigen Voraussetzungen
schaffen, kündigte Maas in einem Interview mit der „Leipziger
Volkszeitung“ (Dienstag-Ausgabe) an. Zwar gebe es schon bisher eine
Fortbildungspflicht, „die aber nicht konkret ausgestaltet ist“, so
der Justizminister. „Das heißt, sie ist wenig relevant“, bedauert
Maas. Das hätten auch der Deutsche Anwaltsverein und die
Bundesrechtsanwaltskammer erkannt. „Sie plädieren für die
Konkretisierung einer Fortbildungspflicht, diese Forderung teile ich.
Deshalb prüfen wir gemeinsam, wie wir die notwendigen rechtlichen
Grundlagen dazu schaffen können.“ Maas verspricht den Bürgern für die
Zukunft: „Wer einen Anwalt aufsucht, der muss sich darauf verlassen
können, dass er nach bestem und aktuellstem Sachstand beraten wird.“
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0