Mit einem großen internationalen Solidaritäts- und
Zukunftskongress will die SPD 2013 in Leipzig ihre Gründung als
älteste deutsche im Parlament vertretene Partei feiern. SPD-Chef
Sigmar Gabriel sagte der „Leipziger Volkszeitung“ (Freitag-Ausgabe):
„Wenn es nach mir geht, werden wir dann in Leipzig in großem Rahmen
über die Perspektiven der europäischen Sozialdemokratie diskutieren.“
Anders als bei der Gründung des „Allgemeinen deutschen
Arbeitervereins“ (ADAV) durch Ferdinand Lassalle am 23. Mai 1863 in
Leipzig wisse man jetzt, dass nur nationale Politik in Zeiten der
Globalisierung und der Europäischen Union zu kurz greife. Die SPD
will deshalb, so Gabriels Wunsch, die wichtigsten europäischen
Parteiführer der Sozialdemokraten und Sozialisten zum
Gründungs-Jubelfest in Leipzig versammeln. Die theoretisch denkbare
Verbindung des Kongresses mit der Kür des zu bestimmenden nächsten
Kanzlerkandidaten der SPD, für den Fall dass die amtierende Regierung
bis zum regulären Ende im Herbst 2013 durchhält, scheint für Gabriel
aber unwahrscheinlich. Im Mai 2013 sei diese Frage „ganz sicher schon
beantwortet“.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0