Im Atomkonflikt mit dem Iran hat
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) dem Iran technologische
deutsche Hilfe bei der Nutzung der Atomenergie angeboten. In einem
Gespräch mit der „Leipziger Volkszeitung“ (Freitag-Ausgabe) sagte
Westerwelle: „Der Iran hat das Recht, die Atomkraft zivil zu nutzen.
Wir sind bereit, Iran dabei auch technisch zu unterstützen.“ Er „rate
uns dazu, dass wir mit ganzer Kraft an einer politischen und
diplomatischen Lösung im Atomstreit mit Iran arbeiten“, hob
Westerwelle hervor. Aber Iran habe die Pflicht, nachvollziehbar und
überprüfbar auf jede Option einer nuklearen Bewaffnung zu verzichten.
„Das betrifft weit mehr als die Frage der Sicherheit unseres Freundes
Israel“, sagte der Bundesaußenminister. „Hier geht es um die
Sicherheit und Stabilität der gesamten Region und es geht auch um die
Sicherheitsarchitektur in der Welt“, so Westerwelle. Ein nuklear
bewaffneter Iran hätte zur Folge, dass ein atomarer Rüstungswettlauf
beginnen könnte. „Wir wollen aber die nukleare Nichtverbreitung
voranbringen“, sagte der Bundesaußenminister.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Weitere Informationen unter:
http://