Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres sind die hessenweiten M+E-Informationswochen zur Berufsorientierung des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL gestartet. In diesen Rahmen besucht der M+E-InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie folgende vier Schulen in der Rhein-Main-Taunus Region:
01.09. ? 03.09.2020 Max-Ernst-Schule, Weilrod
04.09. ? 08.09.2020 Integrierte Gesamtschule Wallrabenstein, Hünstetten-Wallrabenstein
08.09. ? 09.09.2020 Heinrich-Böll-Gesamtschule, Hattersheim
10.09. ? 11.09.2020 Limesschule, Idstein
?Passend zum Schulbeginn in Hessen werben wir mit unseren M+E-InfoTrucks für die vielen interessanten Ausbildungsberufe ? vom Anlagenmechaniker über den Mechatroniker, Fachinformatiker bis hin zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement ? in der Metall- und Elektroindustrie?, sagte Friedrich Avenarius, Geschäftsführer HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. anlässlich der M+E-Informationswochen in der Rhein-Main-Taunus Region.
Mit 80 Quadratmetern Informationsfläche bietet der M+E-InfoTruck auf zwei Ebenen eine besonders realitätsnahe Einführung in die M+E-Berufswelt. Experimentierstationen und eine digitale Infothek machen die Ausbildungsberufe hautnah erlebbar.
?Jedes Jahr sucht die hessische Metall- und Elektro-Industrie rund 4.000 neue Auszubildende. In der Region Rhein-Main-Taunus haben wir aktuell noch 82 unbesetzte Ausbildungsplätze zum Start in das Ausbildungsjahr 2020/2021. Viele Unternehmen räumen bis zum Jahresende eine Nachbesetzungsfrist ein?, so Avenarius. ?Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte Berufsorientierung in den Schulen in den vergangenen Monaten nicht stattfinden. Dank einem speziell ausgearbeiteten Hygienekonzept für die M+E-InfoTrucks können wir nun einen praxisorientierten Einblick in die Ausbildungswelt der Metall- und Elektro-Industrie geben und aktiv bei den Schülerinnen und Schüler für die M+E-Berufe werben?, fügte er abschließend hinzu. Am Bord der M+E-InfoTrucks befinden sich ein Eignungstest und die M+E-Ausbildungsplatzbörse, in der die Schülerinnen und Schüler während des Besuchs nach freien Ausbildungsplätzen in ihrer Region schauen können.
?Gerade in diesen Zeiten sind die Möglichkeiten, sich beruflich zu orientieren, für viele Schülerinnen und Schüler besonders wichtig. Daher freuen wir uns sehr über den Besuch des M+E-InfoTrucks an unserer Schule?, sagt Dr. Dietrich Heither, Schulleiter der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Hattersheim, anlässlich des bevor.
Informationen zur Ausbildung in den hessischen M+E-Unternehmen finden Sie unter:
? Zur Ausbildungsplatzbörse: https://www.ausbildung-me.de/
? Informationen für Lehrer, Eltern und Unternehmen: https://www.me-vermitteln.de/
Für Fragen zu den Einsätzen des M+E-InfoTrucks steht Ihnen Frau Dr. Birgit Ledüc unter Tel.: +49 69 95808-240 oder E-Mail: BLeduec@hessenmetall.de gerne zur Verfügung.