M+W Group /
M+W Group soll in Sibirien eine Biotechnologie-Fabrik errichten
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Vorvertrag auf deutsch-russischem Rohstoffforum in Moskau bekanntgegeben
Moskau / Stuttgart, 3. November 2010
Der internationale Anlagenbauer M+W Group (bis 2009: M+W Zander) hat einen
Vorvertrag („Letter of Intent“) über die Planung und Errichtung eines
Biotechnologie-Fabrikkomplexes in der sibirischen Stadt Omsk unterzeichnet. Dies
wurde auf dem in Moskau stattfindenden deutsch-russischen Rohstoffforum
bekanntgegeben. Vertragspartner von M+W Group sind der Gouverneur von Omsk,
Leonid K. Polezhaev, und die Titan Group of Companies („Titan“) in Omsk als
Investor. Titan ist in den Bereichen Chemie, Metallurgie und Agroindustrie tätig
und zählt zu den hundert größten russischen Privatunternehmen.
Der geplante Fabrikkomplex gilt als ein Schlüsselprojekt zum Aufbau von Anlagen
zur Herstellung von Aminosäuren in Russland. Darüber hinaus sollen Vitamine,
organische Säuren, biologisch aktive Additive und Pflanzenschutzmittel
produziert werden. Zusätzlich ist ein Komplex zur Produktion von Biopolymeren
vorgesehen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der bestmöglichen Nutzung von
Stoffkreisläufen und Ressourcen. Für die Region Omsk bietet sich mit dem Projekt
die Chance, eine neue, zukunftsträchtige Industrie anzusiedeln, für die auch die
nachwachsenden Rohstoffe aus der Region genutzt werden können.
Die M+W Process Industries, ein Unternehmen der M+W Group, wurde mit der ersten
Planungsphase beauftragt, um die Grundlagen für die weitere Projektrealiserung
zu schaffen.
Über M+W Group (www.mwgroup.net): Die M+W Group (bis 2009: M+W Zander) zählt in
den Bereichen Advanced Technology Facilities, Life Science Industries, Energy &
Environment Technologies sowie Hightech-Infrastruktur zu den global führenden
Unternehmen für Planung, Bau und Projektmanagement. Von der Konzeptentwicklung
bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung realisiert die Gruppe Projekte
unterschiedlicher Größe, die schnelle Umsetzung, hohe Flexibilität und
Kosteneffizienz gewährleisten. Dabei verknüpft das Unternehmen
Prozesstechnologie, Automation und komplexe Gebäudeinfrastukturen zu
integrierten Gesamtlösungen. Zum Kundenkreis zählen führende Elektronik-,
LifeScience-, Photovoltaik-, Chemie-, Automobil- und Kommunikationsunternehmen
sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten. Die M+W Group GmbH, Stuttgart,
steuert als Holding die globalen Aktivitäten der Gruppe, die 2009 mit 4380
Beschäftigten einen Auftragseingang von 1,56 Mrd. Euro und Umsätze von 1,27 Mrd.
Euro erwirtschaftete. Eigentümer der M+W Group ist die österreichische Stumpf
Gruppe, welche in den Bereichen Hightech-Engineering, Smart & Renewable Energy,
Real Estate sowie Technology Investments weltweit erfolgreich ist.
Pressekontakt:
Michael Gemeinhardt
Telefon 0711 8804-1420
michael.gemeinhardt@mwgroup.net
[HUG#1458406]
— Ende der Mitteilung —
M+W Group
Lotterbergstraße 30 Stuttgart Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: M+W Group via Thomson Reuters ONE