M+W Group überschreitet Rekordmarke von 7.000 Mitarbeitern

M+W Group /
M+W Group überschreitet Rekordmarke von 7.000 Mitarbeitern
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Wachstum seit Jahresbeginn um über 900 Mitarbeiter

Stuttgart, 28. Oktober 2011

Die Zahl der Mitarbeiter des internationalen Anlagenbauers M+W Group hat eine
neue Rekordmarke überschritten. Zum Stichtag 30. September 2011 lag die
Beschäftigtenzahl erstmals über 7.000, ein Wachstum um mehr als 900 Mitarbeiter
im Vergleich zum Jahresanfang. Knapp 60 Prozent der neuen Stellen kommen aus der
Region Asien, jeweils rund 20 Prozent aus Europa und den USA.

„Nach 4.500 Mitarbeitern Ende 2009 zählen wir inzwischen über 7.000 Mitarbeiter.
Damit haben wir innerhalb von noch nicht einmal zwei Jahren die
Beschäftigtenzahl um mehr als 50 Prozent steigern können, was ohne die hohe
Wertschätzung unserer Kunden in aller Welt nicht möglich gewesen wäre“, sagte
M+W Group Chef Jürgen Wild. „Gleichzeitig freut es mich, dass unsere
vielfältigen Maßnahmen zur Gewinnung neuer und qualifizierter Mitarbeiter
erfolgreich sind.“

Gegenwärtig hat die Gruppe weltweit rund 170 offene Stellen, die in Printmedien,
Online-Portalen und auf der Homepage (www.mwgroup.net) ausgeschrieben werden.
Der direkte Kontakt zu einzelnen, technisch orientierten Hochschulen und deren
Studenten ist ein weiterer wichtiger Weg, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Im
Rahmen von Vorlesungen in verschiedenen Ingenieursstudiengängen berichten M+W
Group Experten über ihre beruflichen Erfahrungen und diskutieren mit den
Studenten über Berufsperspektiven im globalen Anlagenbau. Auf besonderes
Interesse stossen dabei speziell die Auslandsprojekte.

Zusätzlich bietet die M+W Group in einzelnen Ländern spezielle Förderprogramme
für angehende Ingenieure. Dabei können diese schon während ihres Studiums,
beispielsweise in den Semesterferien oder im Rahmen eines Praktikums, bei
Projekten der M+W Group im In- und Ausland mitarbeiten. Ihnen zur Seite steht
dabei ein erfahrener Projektleiter als Mentor, der sie auch bei ihrer
Abschlussarbeit betreut.

Über M+W Group (www.mwgroup.net): Die M+W Group zählt in den Bereichen Advanced
Technology Facilities, Life Science & Chemicals, Energy & Environment
Technologies sowie Hightech-Infrastruktur zu den global führenden Unternehmen
für Planung, Engineering und Bau von komplexen Projekten. Von der
Konzeptentwicklung bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung realisiert die
Gruppe Aufträge unterschiedlicher Größe, die schnelle Umsetzung, hohe
Qualitätsstandards und Kosteneffizienz gewährleisten. Dabei verbindet das
Unternehmen Prozesstechnologie, Automatisierungstechnik und komplexe
Gebäudeinfrastukturen zu integrierten Gesamtlösungen. Zum Kundenkreis zählen
führende Unternehmen der Elektronik-, Photovoltaik-, Life Science-, Chemie-,
Energie-, Automotive-, Security- und Kommunikationsbranche sowie
Forschungseinrichtungen und Universitäten. Die M+W Group GmbH, Stuttgart,
steuert als Holding die globalen Aktivitäten der Gruppe, die 2010 mit 6.000
Beschäftigten einen Auftragseingang von 2,1 Mrd. Euro und Umsätze von knapp 1,8
Mrd. Euro erwirtschaftete.
Eigentümer der M+W Group ist die österreichische Stumpf Gruppe, welche in den
Bereichen Hightech-Engineering, Smart & Renewable Energy, Real Estate sowie
Technology Investments weltweit erfolgreich ist.

Pressekontakt:
Michael Gemeinhardt
Telefon 0711 8804-1420
mailto:michael.gemeinhardt@mwgroup.net

— Ende der Mitteilung —

M+W Group
Lotterbergstraße 30 Stuttgart Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: M+W Group via Thomson Reuters ONE

[HUG#1559071]

Weitere Informationen unter:
http://www.mw-zander.com