M+W Group /
M+W Group überschreitet zehn-Gigawatt-Rekordmarke bei Planung und Bau von
Photovoltaik-Fabriken
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
– Globale Marktführerschaft mit 40 geplanten/gebauten PV-Fabriken
– Messestand auf der InterSolar München in Halle A5.390
Stuttgart, 25. Mai 2011
Der internationale Anlagenbauer M+W Group vermeldet einen neuen Rekord im
Photovoltaiksektor (PV). Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart hat mit einem
neuen Auftrag für ein Großprojekt die 10-Gigawatt-Marke bei der Planung und
Realisierung von PV-Fabriken überschritten. Bei dem neuen Projekt handelt es
sich um eine Solarzellenfabrik in Asien mit einer Jahreskapazität von über einem
Gigawatt. Mit dem Überschreiten der Rekordmarke kann M+W Group die
internationale Marktführerschaft als Anlagenbauer für PV-Fabriken weiter
ausbauen. Das gilt sowohl für Dünnfilm- als auch Silizium-basierte Zellen und
Module.
M+W Group hatte bereits im Jahr 2000 den ersten Auftrag für Planung und Bau
einer PV-Fabrik erhalten und war seitdem Wegbereiter dieser jungen Branche. Die
mit dem schrittweisen Ausbau der Produktionskapazitäten verbundenen
Skalierungseffekte führten über die Jahre zu signifikanten Kostenreduktionen.
Während die ersten Fabriken mit einer einzigen Produktionslinie auf
Jahresleistungen von 25 MWp (Megawatt/peak) kamen, erreichen heutige Fabriken
mit mehreren Produktionslinien Jahresleistungen von einem Gigawatt/peak und
mehr.
Seit dem Jahr 2000 hat die M+W Group insgesamt 40 PV-Fabriken geplant und
gebaut, anfangs vorwiegend in Deutschland, heute zum größten Teil in Amerika und
Asien. Für seine Erfolge wurde das Unternehmen mit dem Solar Award als
,Lieferant des Jahres 2010 für schlüsselfertige Lösungen– ausgezeichnet.
Messestand auf der InterSolar Europe: „From Sand to Solar Power Plants“
Während der Intersolar Europe in München (8. – 10. Juni 2011) präsentiert die
M+W Group an Stand 390 in Halle 5 das umfassende Leistungsspektrum für die
solare Wertschöpfungskette. Das reicht von Anlagen für die Produktion von Poly-
Silizium, Ingots, Wafer, Zellen und Modulen bis hin zu Anlagen zur solaren
Stromerzeugung. Das Tochterunternehmen M+W Solar zeigt schlüsselfertige und
kosteneffiziente Lösungen für Entwicklung, Planung und Bau von Photovoltaik-
Kraftwerken.
Expertenvortrag auf 7. Advanced PV Forum über weitere Einsparpotenziale
Weitere Potenziale zur Senkung der Betriebskosten vor allem durch verbesserte
Energieeffizienz sowie durch Recycling von Wasser, Gasen und anderen wichtigen
Betriebsstoffen stellt ein Experte von M+W Group auf dem ,7. Advanced PV
Manufacturing Forum for Crystalline Silicone Technology– vor. Der Vortrag findet
auf dem Begleitkongress zur InterSolar am 7. Juni 2011 um 14:30 Uhr im
Internationalen Congress Center München statt.
Über M+W Group (www.mwgroup.net): Die M+W Group zählt in den Bereichen Advanced
Technology Facilities, Life Science & Chemicals, Energy & Environment
Technologies sowie Hightech-Infrastruktur zu den global führenden Unternehmen
für Planung, Engineering und Bau von komplexen Projekten. Von der
Konzeptentwicklung bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung realisiert die
Gruppe Aufträge unterschiedlicher Größe, die schnelle Umsetzung, hohe
Qualitätsstandards und Kosteneffizienz gewährleisten. Dabei verbindet das
Unternehmen Prozesstechnologie, Automatisierungstechnik und komplexe
Gebäudeinfrastukturen zu integrierten Gesamtlösungen. Zum Kundenkreis zählen
führende Unternehmen der Elektronik-, Photovoltaik-, Life Science-, Chemie-,
Energie-, Automotive-, Security- und Kommunikationsbranche sowie
Forschungseinrichtungen und Universitäten. Die M+W Group GmbH, Stuttgart,
steuert als Holding die globalen Aktivitäten der Gruppe, die 2010 mit 6.000
Beschäftigten einen Auftragseingang von 2,1 Mrd. Euro und Umsätze von knapp 1,8
Mrd. Euro erwirtschaftete.
Eigentümer der M+W Group ist die österreichische Stumpf Gruppe, welche in den
Bereichen Hightech-Engineering, Smart & Renewable Energy, Real Estate sowie
Technology Investments weltweit erfolgreich ist.
Pressekontakt:
Michael Gemeinhardt
Telefon 0711 8804-1420
mailto:michael.gemeinhardt@mwgroup.net
— Ende der Mitteilung —
M+W Group
Lotterbergstraße 30 Stuttgart Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: M+W Group via Thomson Reuters ONE
[HUG#1518625]