Maag/Schwarzer: Union im Bundestag gibt Mädchen Einblick in den Alltag der Fraktion

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion beteiligt sich am
heutigen Girls– Day. Dazu erklären die Vorsitzende der Gruppe der
Frauen, Karin Maag, und die stellvertretende Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Familie, Christina Schwarzer:

„Der Girls– Day ist eine tolle Aktion – es ist selbstverständlich,
dass wir uns auch als CDU/CSU-Bundestagsfraktion wieder daran
beteiligen. Schließlich können die Schülerinnen bei diesem
Mädchen-Zukunftstag hier zahlreiche Einblicke bekommen, die auch für
ihre eigene spätere Berufswahl interessant sind: So können sie uns
Abgeordneten direkte Fragen stellen darüber, wie man sich als Frau in
der Politik engagieren kann. Wichtig ist uns aber auch, dass die
Mädchen bei unserem Programm auch zahlreiche Arbeiten kennenlernen,
die sonst eher hinter den Kulissen stattfinden: So bekommen sie
Einblick in die tägliche Arbeit der Beschäftigten in der Druckerei,
der Informatik und der Internet-Redaktion. Vielen ist oft gar nicht
bewusst, was für verschiedene Berufsfelder es auch innerhalb unserer
Fraktion gibt.

Wir freuen uns auf die Schülerinnen und ihr großes Interesse. Erst
in der letzten Woche haben wir am Equal Pay Days darauf hingewiesen,
dass der bestehende Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern
inakzeptabel ist. Der Grund für diese Lohnlücke von circa 22 Prozent
liegt auch darin begründet, dass junge Frauen sich häufig für
Arbeitsbereiche im unteren Lohnbereich entscheiden. Es ist deswegen
wichtig, dass sie früh auf andere Möglichkeiten hingewiesen werden
und – unter anderem am Girls– Day – Berufszweige auch im technischen
Bereich kennenlernen, die bislang stark männlich dominiert sind, so
zum Beispiel in der Computertechnik oder im digitalen Bereich. Es ist
schön, dass wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion dazu heute einen ganz
praktischen Beitrag leisten können.“

Hintergrund:

Der Girls´ Day ist ein bundesweit stattfindendes
Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen der Klassen fünf bis
zehn. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat dazu Berliner Schülerinnen
eingeladen, die Arbeit der Fraktion in ihren verschiedenen Bereichen
kennenzulernen. Die meisten der Schülerinnen sind aus Neukölln zu
Gast. Die Neuköllner Abgeordnete Christina Schwarzer und die
Vorsitzende der Gruppe der Frauen, Karin Maag, werden den Mädchen zu
Gesprächen über ihren politischen Alltag und aktuelle Themen zur
Verfügung stehen.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://