MACH® bei der CeBIT 2009: Premium-Partner des Public Sector Parc-Forums

Im PSP-Forum geht es am ersten Messetag von 13.00 – 13.30 Uhr um das Thema: “Teilprozesse im Rechnungswesen auslagern und das Kerngeschäft fördern: Shared Services im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern:” Georg Gelhausen, Projektcontroller im Referat O2 “Dienstleistungszentren in der Bundesverwaltung” im Bundesministerium des Innern referiert über Möglichkeiten und Nutzen von Shared Services. Wie man mit einer Workflow-Lösung Potenziale im Rechnungswesen erschließt, erfährt man im PSP-Forum am 4. März: Sabine Lang, Controllerin im Referat Controlling/Kosten-Leistungsrechnung des Bundesverwaltungsamtes, berichtet über den Einsatz von MACH Rechnungsworkflow beim zentralen Dienstleister des Bundes.

Grund zum Feiern gibt es am selben Tag zwischen 14.00 – 15.00 Uhr. In dieser Zeit lädt MACH® zu einem Empfang zur 10-jährigen Zusammenarbeit mit dem Bundesverwaltungsamt an den MACH-Messestand ein. Ein besonderes Angebot für Hochschulen steht am 5. März auf dem Programm. Von 11.00 – 12.30 Uhr wird am Messestand des Lübecker Unternehmens das Thema “Integrierte Verbundrechnung: Modernes Finanzmanagement in Hochschulen” beleuchtet. Silvia Klösener und Daniela Becker-Schinz vom Dezernat Finanzen der Fachhochschule Münster diskutieren mit Dr. Thomas Mosiek, Geschäftsführender Gesellschafter der BMS Consulting GmbH, über die Möglichkeiten und Chancen des neuen Rechnungswesens in Zeiten der Hochschulautonomie.

Aktuelle E-Government-Fragen stehen am Donnerstag und Freitag im PSP-Forum auf dem Programm, zum Beispiel am 6. März von 13.00 – 13.45 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema “E-Akten: Rückgrat für guten Service am Bürger”. Für einen hohen Praxisbezug und Aktualität stehen dabei Herbert Benz, Geschäftsführer der KommWis GmbH aus Mainz und Hellmut Hoppe, ehemaliger Referent der KBSt im Bundesministerium des Innern.

Ein weiteres Highlight gibt es am Freitag zwischen 11.30 – 12.15 Uhr im PSP-Forum. Dann heißt es: “Potenziale für Behörden und Antragsteller erschließen: der Nutzen von Portallösungen mit integrierter Vorgangsbearbeitung.“ In der Gespächsrunde diskutieren Kurt Beckers, Geschäftsführer der Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg; Hermann Kiefer, Mitglied des Vorstandes der BGS Beratungsgesellschaft Software Systemplanung AG und Heiko Berends, Geschäftsbereichsleiter Marktsegmente MACH AG.

Weitere Informationen zum Messeangebot und den Produkten von MACH gibt es telefonisch unter 0451 – 70 64 70 oder im Internet unter www.mach.de.

Hinweis für die Redaktionen:

Diese und weitere Presseinformationen im RTF-Format sowie Pressefotos (300 dpi) im TIF-Format zum Herunterladen finden Sie in der Rubrik Presse der MACH-Homepage unter www.mach.de .