Mit seinem aktuellen HOB RD VPN 1.3 hat der Cadolzburger Software-Spezialist seine bewährte Remote Desktop-Lösung, die bereits von vielen Anwendern begeistert genutzt wird, noch einmal den neuesten Unternehmensanforderungen angepasst.
Um das Unternehmensnetz und die Daten optimal zu schützen, bietet die neue Version einen Integrity Check, der externe Rechner auf aktuelle Virensignaturen bzw. Scanner überprüft, bevor diese überhaupt einen Zugriff erhalten.
Der speziell für die SSL-Lösung entwickelte PPP-Tunnel ermöglicht den vollen Netzwerkzugriff. Er bietet damit alle Vorteile eines IPSec VPNs, kommt aber vollkommen ohne Installationen auf dem Client aus.
Das verbesserte Web Server Gate ermöglicht den Mitarbeitern den sicheren Zugang zu firmeninternen Webservern und Web-Applikationen, die zunehmend traditionelle Anwendungen ersetzen. Dabei lässt sie der Target-Filter nur auf die zugelassenen Zielsysteme zugreifen.
Eine wichtige Funktionserweiterung ist der Web File Access für den Zugriff auf firmeninterne Fileserver. Ebenfalls sehr zur Erleichterung der täglichen Arbeit trägt die erweiterte Easy Print Funktion bei, über die der User Dokumente ausdrucken kann, ohne dass der entsprechende Treiber auf dem Terminalserver installiert sein muss.
Der HOB Secure Communication Server (SCS) ist ein gehärtetes Unix-Betriebssystem und damit die Basis der VPN Software-Appliance. Durch die Kombination von HOB SCS mit dem neuen RD VPN 1.3 ergeben sich Vorteile hinsichtlich Sicherheit, Stabilität, Performance und Skalierbarkeit.
Bestandteil der neuen Software-Lösung ist eine neue Version des Java-basierenden RDP-Clients HOBLink JWT 3.3. Dieser verfügt jetzt über Funktionen von RDP 6 wie zum Beispiel die Unterstützung von 32-Bit-Farbtiefe.