Sich ausgewogen ernähren, mit dem Rauchen
aufhören, den Alkoholkonsum reduzieren – Viele Männer in Deutschland
treten oft erst kürzer, wenn es schon zu spät ist. Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken
Umschau“ herausfand, denken mehr als vier von zehn der männlichen
Befragten (42,7 %) erst dann an eine gesunde Lebensweise, wenn sie
bereits krank sind. Oft sind es die Partnerinnen, die ihren Männern
aber im Alltag auf die Finger schauen. Jeder zweite Mann (48,0 %)
gibt zu, dass er von seiner Frau zu einem gesunden Lebensstil
angehalten wird. Für jeden Fünften (18,5 %) ist auch die Partnerin
die hauptsächliche Informationsquelle zum Thema „gesunde
Lebensweise“.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“ durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.065 Personen ab 14 Jahren, darunter 1.008 Männer.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Weitere Informationen unter:
http://