Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung
Frankfurt (Oder)
Gesamtgesellschaftlich, aber auch für jeden einzelnen jungen
Menschen geht es nicht darum, irgendetwas zu studieren, sondern
solche Fächer, mit denen man anschließend auch Jobs bekommt. Zudem
hat sich die Arbeitswelt längst so verändert, dass man auch umsatteln
und sich neu oder höher qualifizieren muss. Auf diese
Herausforderungen soll das künftige Brandenburger Hochschulgesetz
eine Antwort geben. Erfahrene Meister, aber auch junge Leute, die
sich nach der ersten Berufsausbildung gut machen, sollen studieren
können, selbst wenn sie kein Abitur haben. Auch wenn die sich daraus
ergebenden Veränderungen für die Hochschulen sicher noch einige
Anstrengungen und Überraschungen bedeuten werden, ist es gut, dass
dieses Neuland beschritten wird. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Informationen unter:
http://