Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) schreibt zum Problem der künftigen Energieversorgung und der Forderungen von EU-Kommissar Oettinger:

Die Märkische Oderzeitung schreibt zum
Problem der künftigen Energieversorgung und der Forderungen von
EU-Kommissar Oettinger:

Fakt ist: Die Probleme sind gewaltig. Selbst bescheidene
Verbesserungen des Lebensstandards in China oder Indien sorgen
angesichts der Bevölkerungszahlen für einen Energiehunger, der die
Rohstoffpreise antreibt. Und zusätzliche CO2-Emissionen zur Folge
hat. Während in Europa versucht wird, mit erneuerbaren Energien die
Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern und das Klima
zu schützen – was eigentlich die richtige Strategie ist. Wenn es
wirklich eine Strategie wäre. Stattdessen gibt es viel Klein-Klein.
….

Ob der Leidensdruck in der EU groß genug ist, um echte
Veränderungen anzuschieben, wird sich beim ersten Energiegipfel im
Februar zeigen. Kommen da aber nur Allgemeinplätze heraus, werden in
absehbarer Zeit auch bei uns immer mal wieder die Lichter ausgehen.
+++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de