Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum START-Vertrag

Den Republikanern schmeckt das Abkommen
nicht, weil sie seit Ronald Reagan grundsätzlich eine Position der
Stärke gegenüber Moskau verfolgen. Aufgrund der veränderten
Mehrheitsverhältnisse im neuen Senat haben sich die Chancen weiter
verringert, dass der Vertrag ratifiziert wird und damit in Kraft
treten kann. Das damit verbundene außenpolitische Signal wäre
verheerend. Alle Pläne der NATO, mit Russland unter anderem im
Bereich einer Raketenabwehr enger zusammenzuarbeiten, dürften sich in
Luft auflösen. Noch dramatischer könnten die Auswirkungen für den
atomaren Abrüstungsprozess sein, da einige nukleare Habenichtse erst
recht nach der Bombe streben und die anderen Staaten ihre Arsenale
keineswegs reduzieren werden. Besonders im Nahen und Mittleren Osten
würde das Ziel, dort eine Zone frei von Kernwaffen zu schaffen,
vollends zur Illusion werden.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de