Die USA erteilen dem alten Kontinent gern
Nachhilfe in Wirtschafts- und Finanzpolitik. Wie man jetzt sieht,
sollten sie sich lieber an die eigene Nase fassen. Passend zu der
Meldung, dass die US-Staatsschulden bei 16 Billionen Dollar angelangt
sind, kommt nun der weitere Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Darin
ist Deutschland jetzt am selbst ernannten Heimatland der
Marktwirtschaft vorbeigezogen. Wo es an Bildung und Infrastruktur
zunehmend mangelt, geht es mit der Wirtschaft immer schlechter voran.
Was übrigens auch ein Fingerzeig für Deutschland ist, wo man als
Staat Geld investieren sollte. Gleichzeitig zeigt die Hitliste:
Euro-Land steht vor der Zerreißprobe. Griechenland und Portugal
fallen zurück, während Deutschland, Nordeuropa und Holland Stärke
zeigen. Der gemeinsame Währungsraum muss sich endlich zu harten
Maßnahmen durchringen. Und mit dieser Forderung haben die Amerikaner
wirklich einmal recht.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Informationen unter:
http://