Frankfurt (Oder). Das künftig einzige
Polizeipräsidium Brandenburgs wird nach Informationen der Märkischen
Oderzeitung (Frankfurt/Oder) seinen Sitz in Potsdam haben. Das geht
aus dem Personalstrukturkonzept hervor, das Innenminister Rainer
Speer (SPD) am Freitag dem Landtag zuleitete und das der Zeitung
vorliegt. Dort heißt es: „Die beiden Polizeipräsidien, das
Landeskriminalamt und die Landeseinsatzeinheit werden zu einem
Polizeipräsidium mit Sitz in Potsdam zusammengeführt.“ Die Stadt
Frankfurt (Oder) verliert damit das jetzt dort noch ansässige
Präsidium. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erklärte, dass es für
diese Entscheidung keine sachliche Grundlage gebe. Damit werde der
Grundstein gelegt, Polizei aus der Grenzregion abzuziehen, sagte
Frank Templin, Mitglied des GdP-Landesvorstandes. Frankfurts
Oberbürgermeister Martin Wilke (parteilos) wurde nach Informationen
des Innenministeriums nicht über die Entscheidung informiert. Sie
habe ohnehin nahegelegen, so ein Sprecher des Ministeriums. Das
neunseitige Papier Speers erhält keine Angaben, wo die geplanten vier
Polizeidirektionen und die künftig nur noch 15 Wachen angesiedelt
werden sollen. Darüber solle 2011 entschieden werden, schreibt das
Blatt.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de