Im Durchschnitt 198 Plastiktüten schleppt
jeder Europäer jährlich aus Supermarkt, Drogerie oder eben Kaufhaus.
Dabei unterscheiden sich die Zahlen – auf einzelne Länder gesehen –
enorm. In Irland sind es nur 20 Tüten pro Kopf, in Portugal dagegen
mehr als 400! Wer einmal in einem portugiesischen Supermarkt die
kostenlosen (!) Tüten gleich haufenweise zugeschoben bekam, weiß, wie
diese Zahlen zustande kommen. Dabei sollten gerade Länder, die ans
Meer grenzen, wissen, was der Plastikmüll für die empfindlichen
Ökosysteme bedeutet. Etwa acht Milliarden Tüten gelangen jährlich
durch achtloses Wegwerfen in unsere Ozeane. Drei Viertel des Drecks
in den Weltmeeren bestehen aus Plastik, pro Jahr kommen zehn
Millionen Tonnen dazu. Dessen Zersetzung dauert bis zu 400 Jahre.
Tiere verheddern sich in diesen Tüten und sterben qualvoll,
Plastikpartikel gelangen über Fische in unsere Nahrungskette.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de