Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum START-Vertrag

Ein Fragezeichen steht hinter der
internationalen Signalwirkung des START-Vertrages. Mit der Obergrenze
von jeweils 1550 einsatzbereiten Atomsprengköpfen verfügen die USA
und Russland immer noch über die größten nuklearen Arsenale. Das
dürfte aufstrebende Mächte wie China und Indien keineswegs ermuntern,
in ihren Rüstungsanstrengungen nachzulassen. Die schon von
Gorbatschow und später von Obama verkündete Vision von einer Welt
ohne Atomwaffen bleibt eine Utopie, solange nicht die Bereitschaft zu
einer umfassenden Abrüstung vom taktischen bis zum strategischen
Arsenal besteht. Bei den für einen Einsatz auf einem begrenzten
Gefechtsfeld geeigneten taktischen Kernwaffen fehlen bislang jegliche
Vereinbarungen. Die USA unterhalten Depots in fünf europäischen
Staaten, darunter in Deutschland. Dabei handelt es sich um ein Relikt
des Kalten Krieges, das schnell beseitigt werden muss. Denn die
Sowjetunion wie auch der Ostblock existieren nicht mehr. +++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de