Kein Wunder, dass die Amerikaner scharfe
Töne von sich geben – US-Airlines stehen im Ruf, viele Spritfresser
und damit Dreckschleudern zu betreiben. Und Chinas Fluggesellschaften
sind international nicht so erfolgreich, wie sie es sein möchten.
Peking droht nun mit Handelskrieg, weil man benachteiligt werde. Mal
davon abgesehen, dass die Chinesen bei den für High-Tech-Produkte so
nötigen Seltenen Erden mit ihren Exportquoten zeigen, dass sie
Handelsbeschränkungen gern einsetzen: Zuallererst sind naturgemäß
europäische Gesellschaften und damit Verbraucher betroffen. Im
Übrigen: Wer seine Flotte erneuert, entlastet nicht nur die Umwelt,
sondern spart gehörig Spritkosten. Und kann damit konkurrenzfähige
Preise kalkulieren. Das versöhnt Ökologie und Ökonomie. Und ist
allemal besser als ein Handelskrieg. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Informationen unter:
http://